Emma
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472023
Los 100 | Emma
Schätzwert
15000USD $ 15 000 – 20 000
First edition of the last of Austen’s works to be published during her lifetime, with a contemporary binding and Cooper-Powys family provenance. Austen began writing Emma on 21 January 1814 and finished in little over a year on 29 March 1815. Whereas each of her previous novels had been first published by Thomas Egerton, Emma was taken up by John Murray, a powerhouse in literary publishing whose clients included Lord Byron. The novel was published at her own expense in late December 1815 (the title being dated 1816), with profits going to Austen after payment of a 10 percent commission to the publisher. It was dedicated to the Prince Regent at the suggestion of the Prince's librarian.
Emma Woodhouse, the novel’s eponymous central character, was famously described by the author as "a heroine whom no one but myself will much like." Moreso than any other of Austen’s heroines, she dominates and shapes the narrative, proactively determining the novel’s key events. Hers is a strong and striking character, whose comfortable situation grants her the freedom to be playful, though this playfulness also leads her to a series of mistakes which give the novel its main impetus. Austen’s advanced command of free indirect style, which anticipates the literary innovations of later novelists such as Flaubert and Joyce, is most apparent in this work.
This copy bears ownership inscriptions from Lissey Ann Powys (1753-1832), née Cooper, who married Thomas Jelf Powys (1744-1805) in 1770. Lissey Ann was likely a relation of Austen's cousin, Reverend Edward Cooper (1770-1833), through either the Cooper side of her family or through Edward also marrying into the Powys family—he married Caroline Isabella Powys (1775-1838) in 1793. Caroline was the daughter of Philip Lybbe Powys. The Powys family was friends with the Austens and come up repeatedly in Deirdre Le Faye's Chronology of Jane Austen and her family. Gilson A8; Keynes p. 14; Sadleir I, 62d.
Three volumes, 12mo (176 x 100mm). Half-titles. (Some minor spotting/toning, last gathering of vol. 1 slightly sprung, small ink spot to title page of vol. 3 obscuring only vol. number) Contemporary half calf over marbled boards (rebacked with original spines laid down). Provenance: Lissey Ann Powys, 1753-1832 (ownership inscriptions, dated 1817, Berwick House) – Lady Juliet Duff, nee Lowther, 1881-1965 (bookplates) - "FS|CA" (bookplates).
Künstler: | Jane Austen (1775 - 1817) |
---|---|
Herkunftsort: | England |
Künstler: | Jane Austen (1775 - 1817) |
---|---|
Herkunftsort: | England |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.