ID 1293651
Los 338 | Erich Correns
Schätzwert
€ 1 800 – 2 000
Rücks. Angaben zu den Dargestellten sowie auf Etikett des Kunsthauses Schaller, Stuttgart, betitelt und bezeichnet. Ölstudie auf dünnem Karton, auf Karton aufgezogen. 33,3 x 27,5 cm. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. (35,5 x 31 cm).
Drei Gelehrte unter sich: Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), Johann Heinrich Richartz (1795-1861) und Matthias Joseph de Noël (1782-1849). Drei kunstinteressierte Männer, Kinder der Aufklärung, mit der Intension, Kunst dem Bürger öffentlich verfügbar zu machen. Wallraf, Kunstsammler aus einer sehr kunstsinnigen Familie, dessen Sammlung den Grundstock für das Museum bildete - Richartz, Bauträger und Sponsor verschiedener öffentlicher Gebäude in der Stadt Köln und de Noël, Kaufmann, Maler, Sammler und Schriftsteller. Alle drei vereint in einer Sache: Die Stiftung eines repräsentativen Museums für die Stadt Köln.
Das Gemälde ist angelehnt an klassische Gelehrtenbilder, wie es sie im 19. Jahrhundert häufiger gab. Der Künstler Erich Correns vereint hier diese drei für die Frühzeit des Wallraf-Richartz-Museums wichtigen Herren, die sich in freundschaftlicher Manier zum wissenschaftlichen Austausch treffen und über ein Porträtrelief sinnieren. Auch wenn aufgrund der Generationsunterschiede solch eine Szene nie stattgefunden haben kann, symbolisiert dieses Treffen den kontinuierlichen wissenschaftlichen Austausch dieser Zeit und betont die geistige Verbundenheit dieser drei Personen, die für das erste städtische Museum Kölns wegweisend waren.
Provenienz: Sammlung Wallraf, Rheydt.
| Künstler: | Erich Correns (1821 - 1877) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
| Künstler: | Erich Correns (1821 - 1877) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





