Ernest Wijnants

Startpreis
€ 14 500
AuktionsdatumClassic
05.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 392494
Los 321 | Ernest Wijnants
(1878 Mechelen - 1964 ebenda) "Dromerij" (Träumende). Originaltitel Bronze, dunkel bzw. hellgrün patiniert, 1936. Signatur u. dat.; Auf einer rechteckigen Plinthe stehender Akt eines Mädchens in schreitender Pose, das schulterlange Haar zu feinen, dichten Zöpfen geflochten. Wijnants stammte aus einer Holzschnitzerfamilie und erhielt seine künstlerische Ausbildung ab 1906/07 an der Brüsseler Akademie im Atelier von Charles van der Stappen (1843-1910), bei dem er das Modellieren nach der Natur lernte. Wijnants freundete sich mit dem Brabanter Fauvisten Rik Wouters (1882-1916) an, dessen Plastiken ihn stark beeinflussten. 1911 hatte er seine erste Einzelausstellung in Brüssel; 1913 wurde er einer großen Öffentlichkeit durch seine auf der Weltausstellung in Gent ausgestellte Skulptur "Echo" (heute Museum voor Schone Kunsten, Gent) bekannt. Innerhalb weniger Jahre entwickelte er seinen charakteristischen Stil für große, stilisierte Aktfiguren von mädchen- bzw. nymphenhafter Statur mit teilw. exotischer Ausstrahlung und subtiler Erotik. Vergleichbar sind sie mit den Aktfiguren von Aristide Maillol und Gerhard Marcks, die gleichfalls nie heroisch oder pathetisch wirken, sondern stattdessen menschliche Grundstimmungen und -haltungen widerspiegeln. 1926 erhielt Wijnants eine Professur an der Académie des Beaux Arts in Antwerpen, 1931-1953 war er Professor am Institut National des Beaux Arts et Architecture in Antwerpen. 1938 erhielt er den Großen Preis für Plastische Kunst und wurde im selben Jahr in die Kgl. Flämische Akademie für Wissenschaft, Literatur und Schöne Künste aufgenommen. Lebensgroße Aktfiguren Wijnants aus den Jahren 1917-1938 befinden sich u. a. in Mechelen und Sint Niklaas (frei aufgestellt). H. 172 cm. Literatur: Katalog "Ernest Wijnants 1878-1938", Antwerpen 1939, Katalog o. Nr. unter dem Jahr 1939, "Droomerij/Rêverie" (Gips); Albert Van Hoogenbemt, Ernest Wijnants, Monographies de l"art belge, Antwerpen 1949, Katalog Nr. 18 mit ganzseitiger Abbildung, "Dromerij/Rêverie" (Holz). /P/Provenienz: Erworben von der Witwe des Künstlers bzw. den Erben aus dem Atelier; seit 1972 in belgischer Privatsammlung. Dark and light green patinated bronze, 1936. Signed and dated. Purchased by the artist"s widow and heirs (out of his studio), since 1972 in a private collection in Belgium.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
23.08.2020 – 03.09.2020
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe