Ernst Bosch, Damenportrait

Los 4340
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 800
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Plauen
Aufgeld28,56%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1457035
Los 4340 | Ernst Bosch, Damenportrait
Halbfigurenbildnis einer sitzenden jungen Frau im herrschaftlichen schwarzen Kleid, vor rotbraunem Grund, hierzu bemerkt das Lexikon der Düsseldorfer Malerschule: "... Sein Werk ist charakteristisch für die idealisierend-erzählerische Genremalerei der Düsseldorfer Schule der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, ... seit den 1870er Jahren entstanden überwiegend Auftragsbildnisse mit repräsentativem Charakter. ...", fein lasierende Malerei, Öl auf Leinwand, rechts signiert und datiert "E. Bosch [18]91", geringe Craquelure, unprofessionelle Reparatur im Bereich der Hände, etwas restaurierungsbedürftig, schön gerahmt, Falzmaße ca. 84 x 65 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ernst Karl (Carl) Bosch, dt. Maler, Radierer, Lithograph, Illustrator und Zeichner (1834 Krefeld bis 1917 Düsseldorf), Sohn des Lithographen Jakob Bosch, Kindheit ab 1835 in Wesel, frühe Förderung ab 1840 durch Wilhelm Tetsch und durch seinen Zeichenlehrer, den Maler Hendrik Lot in Wesel, 1850–52 Privatschüler bei Josef Schex in Wesel, studierte 1850–56 an der Akademie Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt, Karl Ferdinand Sohn, Mosler, Heinrich Mücke, Rudolf Wiegmann, Christian Köhler und schließlich ab 1853 Meisterschüler bei Wilhelm von Schadow, anschließend freischaffend in Düsseldorf, unterhielt 1854–60 gemeinsames Atelier mit Friedrich Peter Hiddemann und war freundschaftlich verbunden mit Ludwig Hugo Becker, Ernst von Bernuth, Hubert Salentin, Richard Sohn und ab 1861 mit Hermann Werner, unternahm Studienreisen, unter anderem an den Rhein und die Mosel, in den Odenwald und das Elsass, ab 1854 Mitglied der Düsseldorfer Künstlervereinigung "Malkasten", ab 1856 Mitglied des Düsseldorfer Kunstvereins sowie Mitglied und 1892–1904 Vorsitzender des Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereines, 1876 Mitbegründer des Düsseldorfer Radierclubs, 1894 Gründer des "Malkastenarchivs", Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, beschickte Kunstausstellungen in Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Köln, Berlin, Den Haag, Dresden und den Münchner Glaspalast sowie die Weltausstellungen 1873 in Wien und 1876 in Philadelphia, tätig in Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Schülerlisten der Düsseldorfer Akademie, Müller-Singer, Boetticher, Bénézit, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Ries, Seubert, Müller-Klunzinger, Busse, Dressler und Internet.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen