Expressionist, Winterliche Allee mit Kapelle

Verkauft
€ 390
AuktionsdatumClassic
23.05.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Plauen
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1205983
Los 4639 | Expressionist, Winterliche Allee mit Kapelle
auf einer winterlichen Allee passiert ein einsamer Mann mit Mütze und Mantel eine kleine Kapelle, ein virtuoses Werk eines Expressionisten in seiner Zeit, mit direktem, spontanem Pinselstrich kreiert der Künstler eine räumliche Atmosphäre, die die Unwirtlichkeit des Wegs für den Passanten eindrucksvoll durch das Arrangement der kahlen Bäume illustriert, durch die dynamische Komposition und geschickte rötliche Farbakzente im Bereich der Kapelle sowie angedeutete Häuserfassaden im rechten Bildrand erscheint die Komposition als Allegorie für die Widerstandskraft, die der Passant aus seinem mit der Kapelle symbolisierten Glauben zu schöpfen scheint, damit zeigt sich in diesem Werk das religiöse Bewusstsein des Expressionismus, aus welchem das vorliegende Werk seine Kraft schöpft, wie sie auch in den Werken Franz Marcs, Wassily Kandinskys oder Karl Schmidt-Rottluffs anklangen, das Religiöse verfolgten deutsche Expressionisten – nach Nietzsche – nicht im Sinne eines Glaubensbekenntnisses, sondern als etwas natürliches Anthropogenes, dem die Künstler auf den Grund zu gehen sich auf die Fahnen schrieben, Franz Marc erkannte als das Problem seiner Künstlergeneration die "mystisch-innerliche Konstruktion", Ziel der Moderne sei es, "durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören und hinter denen der Erzeuger verschwindet", Kandinsky gar sprach von der "göttlichen Sprache", die Menschen brauchten, von dem "Ewig-Künstlerischen", [...] welches durch alle Menschen, Völker und Zeiten geht [...] und als Hauptelement der Kunst keinen Raum und keine Zeit kennt", zitiert nach Eckart von Sydow: Das religiöse Bewusstsein des Expressionismus in Neue Blätter für Kunst und Dichtung 1 (1918/19), Januar, S. 193–194, hier S. 199, Öl auf grober Leinwand, um 1920, aufgrund der Leinwandstruktur kleine, aber den Gesamteindruck nicht trübende Leinwandfehlstellen, gerahmt, Falzmaße ca. 61,5 x 51 cm.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe