ID 1360753
Los 37 | Fasciculus medicinae, and other texts
Schätzwert
$ 30 000 – 40 000
The first illustrated anatomical book (Stillwell). Third edition in Latin, the first to include the Rhasis’ De aegritudinibus puerorum. The collection of medical tracts which circulated as the Fasciculus medicinae was attributed since the first edition in 1491 to Johannes de Ketham. He has now been convincingly identified as Hans von Kircheim, professor of medicine at Vienna. He was not the author, however, since the collection was already in circulation by 1400, but he used the collection with his students. The present edition’s woodcuts are attributed to Giovanni Bellini and originally appeared in the first edition in 1491 from the same press. Of the 10 woodcuts, the first eight appeared in the 1493 edition, one depicting the sickroom of a man with the plague is a close copy of one also from the 1493 edition, and another, the dissection cut, is an almost identical copy from the 1495 edition. The present edition also includes Mundinus’ influential Anatomia, first included in the 1493 edition. Completed in 1316 and based largely on Galen and Arabic writers, Anatomia nonetheless introduced firsthand accounts of the structures described – and the work's concision and systematic arrangement made it the most popular anatomy before Vesalius.
‘The typography and artistic qualities of this edition of the Fasciculus make it of interest far beyond the world of medicine. It was the first printed medical book to be illustrated with a series of realistic figures: these include a Zodiac man, bloodletting man, planet man, an urinoscopic consultation, a pregnant woman, and notably, a dissection scene which is one of the first and finest representations of this operation to appear in any book’ (PMM 36). H *9776; BMC V 351; BSB-Ink F-55; CIBN K-7; Essling 588; GW M14183; Goff K-15; Klebs 573.3; ISTC ik00015000.
Median folio (308 × 205mm). 34 leaves. 10 woodcut scenes and diagrams, woodcut ornamental initials (woodcut of Petrus de Montagnana on a1 with several small wormholes neatly repaired, with corresponding but smaller repairs to a2, several woodcuts shaved close to or just past rule, a few light stains to margins). Modern calf (spine slightly faded with rubbing to ends and board tips, some scratches). Provenance: ‘In Usum Mon[aste]rii S. Pauli 1686’ (inscription to woodcut of Petrus de Montagnana).
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Medizin und Wissenschaft, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Medizin und Wissenschaft, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.