Fechtschild Targone zum Turnier, Norditalien vermutlich 17. Jahrhundert

Verkauft
€ 1
AuktionsdatumClassic
17.09.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Landshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Veranstaltungsort
Deutschland, Landshut
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 612791
Los 76 | Fechtschild Targone zum Turnier, Norditalien vermutlich 17. Jahrhundert
Fechtschild Targone zum Turnier, Norditalien vermutlich 17. Jahrhundert. Rechteckiger, leicht gewölbter Armschild aus Holz mit farbiger, stellenweise beriebener oder verblasster Fassung über Grundierung. Die Vorderseite zeigt auf gelb-orangem Untergrund im unteren Bereich ein türkises Mauerdekor, im oberen Bereich möglicherweise eine ehemalige Adlerdarstellung in türkisem Kreis, umgeben von rötlichen Strahlen. Je ein Paar sternenförmig eisengeschnittener Nietköpfe zur Befestigung der rückseitigen Halterungen. Innenseite vernieteter, kräftiger Haltegriff aus Leder und zweiteiliger Lederriemen mit eisengeschnittener Riemenschnalle. An der Oberseite altes Inventar-Etikett mit kaum lesbarer Tintenschrift. Altersspuren. Länge 50cm. Z 2-3 Selten. Aus einer ehemaligen, namhaften österreichischen Sammlung stammend. In der Art der spätgotischen Tartschen gearbeitet. Diese Art von Holzschilden wurden für Kampf- und Fechtturniere angefertigt, so beispielsweise für das berühmteste der norditalienischen Turniere Gioco del Ponte in Pisa, welches zwischen 1568 bis 1807 ausgetragen wurde. Es befinden sich verschiedenste Exemplare in italienischen Museen und im MET in New York. A wooden Targone Fighting Shield, northern Italy probably 17th century
Adresse der Versteigerung Landshuter Rüstkammer GmbH & Co.KG
Fischergasse 660
84028 Landshut
Deutschland
Vorschau
17.09.2021 – 17.09.2021
Telefon +498714308740
Fax +49 871-4308739
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 14:00 – 18:00   
Di geschlossen
Mi 14:00 – 18:00   
Do geschlossen
Fr 14:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe