Fein reliefiertes Schälchen mit fünfklauigen Drachen

Startpreis
€ 2 800
AuktionsdatumClassic
15.05.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 535611
Los 3448 | Fein reliefiertes Schälchen mit fünfklauigen Drachen
in passender Aufbewahrungsbox. Dünnwandiges, durchscheinendes "Eierschalenporzellan" mit weißer Glasur. Konisch ansteigender, runder, gemuldeter Korpus auf kurzem Standring. Auf der Innenwandung umlaufende, leicht reliefierte Darstellung von zwei fünfklauigen Drachen (Long) zwischen stilisierten Wolken in feiner Massemalerei (Pâte-sur-pâte). Im Spiegel Yongle (Yung Lo)-Vierzeichenmarke. H. 4 cm. D. 10,5 cm. Der Drachen ist das Symbol des Kaisers und steht für die Ewigkeit sowie für das Prinzip von Yin und Yang. Vgl. Ausstellung-Katalog Chinesische Kunst, Gesellschaft für Ostasiatische Kunst, 1929, Nr. 688f.; Gabbert, Chinesisches Porzellan, Museum Frankfurt a. M., S. 200, 225; Zimmermann, Band II, S. 39; Metropolitan Museum of Art, New York, Inv.-Nr. 18.48. Provenienz: Erworben in The Dickinson Galleries. Oriental Arts and Crafts, Singapore, 27. April 1938; Deutscher Adelsbesitz. A small thin-walled eggshell porcelain bowl decorated with two five-clawed dragons in pâte-sur-pâte. Four-character Yongle (Yung-lo) mark. Suitable box. Acquired in the Dickinson galleries in 1938. From the property of a German noble family. China. Jingdezhen. Wohl Ming-Dynastie. Yongle-Periode. Um 1403 - 1423.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
25.04.2021 – 06.05.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe