Feine Schreibtischzier im Stil von Fabergé aus dem Besitz des Barons Karl von Eichthal, 19. Jahrhundert
26.05.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
2200EUR € 2 200
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 548510
Los 352 | Feine Schreibtischzier im Stil von Fabergé aus dem Besitz des Barons Karl von Eichthal, 19. Jahrhundert
Schätzwert
€ 2 200
Versilberter, vollplastisch ausgeführter Bronzeguss, teils fein ziseliert. Auf kleiner Plinthe ein liegender (bayerischer) Löwe mit zarten Rubinen als Augen. Die Unterseite voll graviert: „Aus Dankbarkeit meinem freundlichen Wohltäter Herrn Baron Karl von Eichthal. Wenzel Rösler Architekt". Altersspuren. Plinthe bestoßen. Maße 4 x 8,5 x 4,5 cm.
Karl Freiherr von Eichthal (*1813 München; †1880 Miesbach), königlich-bayerischer Hofbankier und königlich-bayerischer Kämmerer. Als Unternehmer war er Mitbegründer der Bayerischen Vereinsbank. Dank seines Engagements konnten in München zwei neue Stadtteile ausgebaut werden, zum einen das Gärtnerplatzviertel, zum anderen das Franzosenviertel in Haidhausen. Zusammen mit den Frankfurter Rothschilds finanzierte er die Bayerische Ostbahn.
Zustand: II - III
A fine desk ornament in the style of Fabergé, from the estate of Baron Karl von Eichthal, 19th century
In silver-plated, fully sculptured bronze cast, finely chased in places. A (Bavarian) lion couchant, with red rubies for eyes, on a small plinth. The underside lavishly engraved (tr.): "To my amiable benefactor, Baron Karl von Eichthal, with gratitude. Wenzel Rösler, Architect". Signs of age. The plinth knocked. Dimensions 4 x 8.5 x 4.5 cm.
Karl Freiherr von Eichthal (*1813 Munich; †1880 Miesbach) was a Royal Bavarian court banker and Royal Bavarian chamberlain. As entrepreneur, he was a co-founder of the Bayerische Vereinsbank. Thanks to his engagement, two new districts were built in Munich, the Gärtnerplatzviertel and the French Quarter in Haidhausen. He joined forces with the Frankfurt branch of the Rothschilds to finance the Bavarian Eastern Railway Company.
Condition: II - III
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






