Ferdinand Graf von Zeppelin (1838 - 1917) - zwei silberne Vorlegeteller
25.11.2021 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
500EUR € 500
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 663965
Los 3501 | Ferdinand Graf von Zeppelin (1838 - 1917) - zwei silberne Vorlegeteller
Schätzwert
€ 500
Kgl. württembergischer Hofjuwelier Föhr in Stuttgart um 1900. Silber, im Boden jeweils gepunzt "Foehr" und "800M", geschweifter Rand, auf der Fahne das gravierte Wappen Zeppelins. Durchmesser je 25 cm, Gesamtgewicht 967 g.
Ferdinand Graf von Zeppelin begann seine militärische Karriere in der württembergischen Armee, war zeitweise Kommandeur des Ulanenregiments 19 in Ulm, später württembergischer Gesandter in Berlin und musste 1891 als Generalleutnant seinen Abschied nehmen. Seit etwa 1880 beschäftigte er sich mit der Entwicklung eines lenkbaren Ballons und ab 1899 widmete er sich dem Bau seines ersten Luftschiffes. 1908, nach der erfolgreichen Fahrt von LZ 3, ernannte ihn Kaiser Wilhelm II. zum General der Kavallerie. 1917 verstarb Graf Zeppelin und wurde in Stuttgart beigesetzt.
Zustand: I - II
Ferdinand Graf von Zeppelin (1838 - 1917) - two silver serving plates
Kgl. württembergischer Hofjuwelier Föhr in Stuttgart um 1900. Silber, im Boden jeweils gepunzt "Foehr" und "800M", geschweifter Rand, auf der Fahne das gravierte Wappen Zeppelins. Durchmesser je 25 cm, Gesamtgewicht 967 g.
Ferdinand Graf von Zeppelin begann seine militärische Karriere in der württembergischen Armee, war zeitweise Kommandeur des Ulanenregiments 19 in Ulm, später württembergischer Gesandter in Berlin und musste 1891 als Generalleutnant seinen Abschied nehmen. Seit etwa 1880 beschäftigte er sich mit der Entwicklung eines lenkbaren Ballons und ab 1899 widmete er sich dem Bau seines ersten Luftschiffes. 1908, nach der erfolgreichen Fahrt von LZ 3, ernannte ihn Kaiser Wilhelm II. zum General der Kavallerie. 1917 verstarb Graf Zeppelin und wurde in Stuttgart beigesetzt.
Condition: I - II
| Kategorie des Auktionshauses: | Deutsche Geschichte und Militär |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Deutsche Geschichte und Militär |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




