Forbin, (L.N.P.A.)de.
15.02.2020 11:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
9000EUR € 9 000
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 286881
Los 2313 | Forbin, (L.N.P.A.)de.
Graesse II, 614. Colas 1089. Blackmer 614. Röhricht 1660. - Seltene 1. Ausgabe. Sie wurde auf Subskription in nur 325 Exemplaren gedruckt. Im selben Jahr erschien auch eine zweite (billige) Ausgabe mit einem Atlas und dem Text in Oktav. - Die Tafeln, Inkunabeln der Lithographie, zeigen Ansichten von Athen, Jerusalem, Kairo, Konstantinopel, etc. und eine prächtige Gesamtans. von Jerusalem. - Tafelbd. etwas stockfl. u. - Der Maler und Kunstgelehrte Forbin wurde 1816 Nachfolger Denons, des Begründers der Ägyptologie, als Generaldirektor der französischen Museen. In dieser Stellung erwarb er sich große Verdienste durch seine Ankäufe für den Louvre. Seine für das Louvre-Museum unternommene Sammlerreise in die Levante in den Jahren 1817 und 1818 beschreibt er im vorliegenden Werk. Die Reise führte in nach Melos, Athen, Konstantinopel, Smyrna, Ephesos, Akkon, Jaffa, Jerusalem, Kairo, Luxor und Theben. Seine Reiseskizzen wurden umgesetzt von Carle Vernet, Fragonard, Isabey, Prevost und von Forbin selbst. ""Forbin's was one of the first important French books to use lithography on a grand scale and the standard of production is equal to that of Napoléon's ""Description de l'Egypte"" or Denon's ""Voyage"" (Blackmer)." - Etw. stockfl., vorwiegend in den Blatträndern. Taf. 20 mit gekl. Einriss. Meist mehr oder weniger wasserrandig (gegen Ende größer werdend), inges. ordentliches u. sehr breitrandiges Ex. Alle Taf. in Plano gebunden.
| Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |






