Francesco Piranesi, Tempel der Athena in Rom

Verkauft
€ 300
AuktionsdatumClassic
24.02.2018 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Mehlis GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Plauen
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 40847
Los 4659 | Francesco Piranesi, Tempel der Athena in Rom
Ruine des teils überwucherten Tempels, mit ihr Vieh durchtreibenden Hirten, entstand als Blatt 19 in ”Différentes vues de Paestum“, unter der Darstellung bezeichnet „”Vue laterale du Temple de Junon. A Colonne commune á cette partie, et á la façade du temple qui regarde la mer. B l' autre/côté opposé. Les trois Socles C ne continuent pas, parce qu' ils se changent peu à peu en soubstructions vers la fin de cet édifice. Diameter Petite maison mod.e“, Heliogravure nach Radierung, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, unter der Darstellung rechts im Druck signiert „Franciscus Piranesi fecit“, leichte Erhaltungsmängel, hinter Passepartout, Darstellungsmaß ohne Schrift ca. 46,5 x 66,5 cm, Blattmaß ca. 50 x 71,5 cm. Künstlerinfo: italienischer Kupferstecher, Verleger und Architekt (1756 oder 1758 Rom bis 1810 Paris), Sohn und Schüler des Archäologen, Architekten und Kupferstechers Giovanni Battista Piranesi (1720–1778), weiterhin Schüler der Architektur bei Benedikt Mori und Pierre Adrien Pâris, Malschüler von Domenico Corvi, studierte Landschaftsmalerei bei den Brüdern Carl, Johann Gottlieb, Georg und Philipp Hackert, Unterricht in Kupferstich bei Cunego und Volpato, nach dem Tod des Vaters 1778 Weiterführung von dessen Kupferstichwerkstatt, 1783 von König Gustav III. von Schweden zum königlichen Kunstagenten ernannt und Verkauf der väterlichen Antikensammlung an den König, schuf 1785 den ersten käuflichen Plan des nun teilweise freigelegten Pompeji, 1793 schwedischer Gesandter in Rom, Anhänger der republikanischen Bewegung und zusammen mit seinem Bruder Pietro P. Organisation der Nationalgarde (zeitweise deren Kommandant), Anfang 1798 als Minister in Paris, Nov. 1798 Rückkehr nach Rom, nach einigen verlorenen Kämpfen als Kommandant der Nationalgarde 1799 Flucht per Schiff, welches von den Engländern gekapert wurde und anschließende Befreiung durch Napoleon, mit dessen Unterstützung Verlag und Kupferstichwerkstatt in Paris, ab 1807 Gründung einer Terrakottenfabrik bei Pailly, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
16.02.2018 – 21.02.2018
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Mehr von Creator

Piranesi, Francesco
Piranesi, Francesco
€150
Piranesi, Francesco
Piranesi, Francesco
€900

Verwandte Begriffe