ID 1408557
Los 1270 | François Rude
Schätzwert
€ 6 000 – 12 000
(1784 Dijon - 1855 Paris) nach
Paar Grand Tour-Figurengruppen mit der "Erziehung des Achilles durch den Kentauren Chiron"
Bronze, dunkel patiniert; ebonisierte Holzsockel mit Messing-Einlagen und vergoldeten Bronze-Tatzenfüßen. Vollplastische, fein gearbeitete, detailreiche, mythologische Gruppen als französische Güsse des 19. Jhs.; François Rude gehört zu den bedeutendsten französischen Bildhauern in der 1. Hälfte des 19. Jhs.; zu den vorliegenden Bronzen wurde er durch das monumentale, 1783 vollendete Gemälde "L'Éducation d'Achille par le centaure Chiron" von Jean-Baptiste Régnault (1754-1829) inspiriert, das sich heute im Louvre befindet. 1809 ging Rude nach Paris und studierte an der École des Beaux-Arts bei Pierre Cartellier; 1812 erhielt er den Prix de Rome, konnte ihn aufgrund der historischen Umstände nie in Anspruch nehmen. 1815 zog er zu seiner Schwiegerfamilie nach Brüssel, wo er mit dem Architekten Charles van der Straeten zusammenarbeitete. Er führte neun Basreliefs für einen der Pavillons des Palastes von Tervuren aus, außerdem offizielle Aufträge König Wilhelm I. an königlichen Palästen, Schlössern, Denkmälern und Bauten in Brüssel. 1827 kehrte Rude nach Paris zurück, 1833 wurde er in die Ehrenlegion aufgenommen und schuf ein Hochrelief für den Arc de Triomphe de l’Étoile - "La Marseillaise", sein berühmtestes Werk, das wesentlich zu seinem Ruhm beitrug. Rude erhielt danach bedeutende Aufträge für öffentliche Denkmäler. 1855 wurde Rude auf der Weltausstellung in Paris mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. 35 cm x 30 cm x 13,5 cm.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil I.
After François Rude (1784 - 1855). Pair of groups with the Education of Achilles by the Centaur Chiron. Dark patinated bronze on a brass and ebonised wooden base with gilt bronze feet. French casts, 19th century.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.