ID 1207038
Los 566 | Frankreich. Tisch mit außergewöhnlichen Einlagen
Schätzwert
€ 3 000 – 4 000
Frankreich.
Datierung: Tischplatte 18. Jh., das Gestell um 1800.
Technik: Schildpatt in Boulle-Technik mit fein gravierten Messingeinlagen.
Beschreibung: Der Tisch mit vier flach ausgreifenden C-Schwünge-Füßen in oktogonalem Nodus ansetzend.
Darüber balusterförmiger Schaft, die breite, rechteckige Tischplatte tragend. Die
Tischplatte zeigt äußerst feine und komplexe Schildpatt- und Messingeinlagen mit
gravierten Details. Zentral drei konsolartige Podeste mit drei tanzenden Amoretten bzw.,
sie flankierend, zwei Reitern mit Federzier jeweils unter exotischer Baldachinarchitektur.
Entlang der Ränder breites Band mit Grotesken, Fabelwesen und Maskarons, dazwischen
Festons mit Amoretten.
Maße: 73,5x100x63cm.
Einige der Messingeinlagen lose und verloren.
Provenienz:
Privatsammlung Koblenz.
Literatur:
Kjellberg, Pierre Le Mobilier Français Du XVIII Siècle, Paris 1989. Zu der Ebenistenfamilie Boulle, angefangene mit André Charles Boulle siehe ab S.106, sowie zur Technik S.108.
Die hier vorliegende Tischplatte wurde mit sogenannter Boulle-Marketerie dekoriert, welche nach André-Charles Boulle benannt wurde, dem Hofebenisten König Ludwigs XIV. Bei der Herstellung der Boulle-Marketerie werden die Materialien Schildpatt, Messing und/oder Zinn aufeinandergelegt und fixiert. In einem weiteren Schritt werden dann die Dekore sorgfältig mit einer dünnen Laubsäge ausgesägt, so dass dem Ebenisten am Ende zwei bis dreimal das gleiche Muster in verschiedenen Materialien zu Verfügung steht. Die Einlegearbeit auf diesem Tisch, bei der Metall in Schildpatt eingelegt ist, wird als Première-Partie-Marqueterie bezeichnet. Sie war teurer und kostbarer als die sogenannte Contre-Partie-Marqueterie, bei welcher das umgekehrte Prinzip herrschte und das Schildpatt in das Messing bzw. Zinn eingelegt wurde. Die Motive auf dem hier vorliegenden Tisch sind so zahlreich und einfallsreich gewählt, dass beim Betrachten ein stets ein neues Detail ins Auge fällt.
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





