ID 1386395
Los 1298 | Frankreich um 1800
Schätzwert
€ 1 200 – 1 500
(1772 Chantilly - 1804 Schloss Vincennes). Brustbild nach links. Wolkenfond. Auf der Rahmenrückseite bezeichnet "4982 / Le Duc dEnghien / N° 9". Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 8,5 x 5,7 cm (im Hochoval) cm. Mit dünnem Karton hinterklebt. Rahmen (13 x 8,7 cm).
Louis Antonie Henri war der Sohn von Louis VI. Henri Joseph de Bourbon, prince de Condé (1756-1830) aus dessen Ehe mit Prinzessin Bathilde d'Orléans (1750-1822). Er lebte seit 1802 mit Prinzessin Charlotte de Rohan, "Mademoiselle de Rochefort" (1767-1841) im badischen Ettenheim. Napoléon Bonaparte ließ ihn verschleppen und nach einem Schauprozess erschießen. Seit einem vereitelten Attentat auf ihn im Jahre 1803 suchte Napoléon Bonaparte nach einem Mitglied des Hauses Bourbon, um an diesem ein Exempel zu statuieren und sich zu rächen. Die Wahl fiel auf den politisch eher unbedeutenden Herzog, der aus seinem Hass auf Napoléon kein Geheimnis gemacht hatte.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





