ID 1409677
Los 2390 | Friedensreich Hundertwasser
Schätzwert
€ 20 000 – 40 000
"Joy of Man"/"Joie de L'Homme"/"Menschenfreude". Originaltitel Kassette mit 6 japanischen Farbholzschnitten auf Japanbütten, 1986/87, Titel- und Textblatt, Hrsg. Galerie de l´Etoile, S.A., 1988. Wvz. Fürst HWG 92-97. Alle Grafiken sign., dat. 1987 mit Ortsangabe "Vienna" u. nummeriert 113/200 sowie mit der Werknummer und dem Copyright-Zeichen. Im Druckstock japanisch bez.; Außerdem versehen mit japanischen inkan-Stempeln, den Stempeln des Holzschneiders, des Druckers und des Studios sowie einem weiteren japanischen Stempel. Im Kassetteninnendeckel nochmals handschriftlich nummeriert. Expl. aus einer Auflage von 200 (plus 3 Expl. für den Holzschneider, den Drucker und den Koordinator). Enthalten sind: "Window Right", "Peace Treaty with Nature", "Right to Create", "Homo Humus Humanitas", "The Second Skin", "The Right to Dream". Geschnitten von Tatsuo Kawashima, Kyoto, und gedruckt von Akio Shimizu, Kyoto 1986/87. Lose Bogen in Original-Papierumschlägen, Darstellung bis 53,4 cm x 39,2 cm; Blatt 57 cm x 42,5 cm. In von Hundertwasser gestalteter Original-Holzkassette.
Das nur in kleiner Auflage erschiene Portfolio "Joy of Man" gehört zweifellos zu den schönsten und aufwändigsten Grafik-Projekten des Universalkünstlers Friedensreich Hundertwasser. Enthusiastisch beschreibt Walter Koschatzky die Bedeutung Hundertwassers auf diesem Gebiet: "Eines steht völlig fest: durch keine seiner vielfältigen Arbeiten, Leistungen und öffentlichen Aktivitäten hat Hundertwasser so viel Ansehen und Bekanntheit erlangt wie durch seine Grafik. Wenn heute gesagt werden kann, 'Friedensreich Hundertwasser gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart', (...) so kann der Beitrag der Grafik daran nicht hoch genug eingeschätzt werden (Zit. Walter Koschatzky: "Friedensreich Hundertwasser", Zürich 1986, S. 10).
Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.
A portfolio of six Japanese woodcuts in colours on Japan paper in original wooden box. Each woodcut signed, dated 1987 with location Vienna and numbered 113/200. Further Japanese stamps. Published in 1988.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.