Friedrich der Große - signiertes Schreiben an den "Cammer Presidenten" Heinrich Christoph von Katt(e), 1741

Verkauft
€ 850
AuktionsdatumClassic
29.06.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 988847
Los 8347 | Friedrich der Große - signiertes Schreiben an den "Cammer Presidenten" Heinrich Christoph von Katt(e), 1741
Doppelbogen handgeschöpftes Papier (Maße 23,6 x 18,6 cm), datiert "Berlin d 23 December 1741". Die Vorderseite mit von fremder Hand in Tinte verfasstem Text, der König teilt von Katte mit, er plane, dessen Sohn Karl Aemilius von Katte, "denselben stat ihn bey dem Malachofskyschen Regiment" zu belassen, "bey das Regiment Dragoner von Möllendorff zu setzen und ihn dabey zum Major" zu ernennen. Er schließt mit den Worten "Ich bin übrigens Euer wohlaffectionierter König" und signiert mit seiner Paraphe "Fch". Leicht gebräunt und fleckig, gefaltet.
Heinrich Christoph von Katte (auch Katt/1675 - 1743) war u.a. erzbischöflich magdeburgischer Kammerpräsident und mit seiner Frau Ursula, einer gebürtigen von Möllendorff, Vater des Kriegsministers Heinrich Christoph von Katte sowie der Generäle Johann Friedrich, Bernhard Christian und des Majors August von Katte. Der drittälteste Sohn Karl Aemilius von Katte (1706 - 1757) begann seinen Militärdienst 1732 als Sous-Lieutenant im sächsischen Dragoner-Regiment "von Katte", trat 1735 in österreichische Dienste und erhielt als Rittmeister des Regiments "Graf St. Ignon" 1740 einen zweimonatigen Kururlaub bewilligt, von dem er auf Wunsch seines Vaters nicht zurückkehrte, sondern am 5.12.1741 beim preußischen Husarenregiment "von Malachowski" angestellt wurde. Am 23. Dezember 1741 wechselte er als Major zum Dragoner-Regiment "von Möllendorff". 1742 erhielt er in der Schlacht von Chotusitz den Pour le Mérite und wurde im Oktober 1756 - kurz vor seinem Tod - noch zum Generalmajor befördert.
Frederick the Great - a signed letter to the "Cammer President" Heinrich Christoph von Katt(e), 1741
Doppelbogen handgeschöpftes Papier (Maße 23,6 x 18,6 cm), datiert "Berlin d 23 December 1741". Die Vorderseite mit von fremder Hand in Tinte verfasstem Text, der König teilt von Katte mit, er plane, dessen Sohn Karl Aemilius von Katte, "denselben stat ihn bey dem Malachofskyschen Regiment" zu belassen, "bey das Regiment Dragoner von Möllendorff zu setzen und ihn dabey zum Major" zu ernennen. Er schließt mit den Worten "Ich bin übrigens Euer wohlaffectionierter König" und signiert mit seiner Paraphe "Fch". Leicht gebräunt und fleckig, gefaltet.
Heinrich Christoph von Katte (auch Katt/1675 - 1743) war u.a. erzbischöflich magdeburgischer Kammerpräsident und mit seiner Frau Ursula, einer gebürtigen von Möllendorff, Vater des Kriegsministers Heinrich Christoph von Katte sowie der Generäle Johann Friedrich, Bernhard Christian und des Majors August von Katte. Der drittälteste Sohn Karl Aemilius von Katte (1706 - 1757) begann seinen Militärdienst 1732 als Sous-Lieutenant im sächsischen Dragoner-Regiment "von Katte", trat 1735 in österreichische Dienste und erhielt als Rittmeister des Regiments "Graf St. Ignon" 1740 einen zweimonatigen Kururlaub bewilligt, von dem er auf Wunsch seines Vaters nicht zurückkehrte, sondern am 5.12.1741 beim preußischen Husarenregiment "von Malachowski" angestellt wurde. Am 23. Dezember 1741 wechselte er als Major zum Dragoner-Regiment "von Möllendorff". 1742 erhielt er in der Schlacht von Chotusitz den Pour le Mérite und wurde im Oktober 1756 - kurz vor seinem Tod - noch zum Generalmajor befördert.
Condition: II -
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
29.06.2023
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe