ID 1409845
Los 2558 | Fritz Klimsch
Schätzwert
€ 1 800 – 3 600
"Maja (kleine Version)". Originaltitel Eisenguss, geschwärzt, 1939. Sign. u. dat.; Wvz. Braun 200. In leichtem Kontrapost stehender, weiblicher Akt mit teilw. gelocktem Haar, den rechten Arm über dem Kopf erhebend und die beiden Hände verschränkend. Das hierdurch umrahmte Gesicht liegt frei und besticht durch seine großen Augen. Bisher nicht dokumentierte, wohl 1939/40 ausgeführte, frühe Gussversion der Maja in Eisen; ein weiteres (verschollenes) Exemplar der kleinen Version in Bronze stellte Klimsch 1941 in Danzig aus (erworben vom Propagandaamt in Danzig). Von der großen (223 cm hohen) Version existiert ebenfalls nur ein Bronze-Exemplar, das Klimsch 1940 auf der großen Deutschen Kunstausstellung in München zeigte, wo sie Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop erwarb und danach im Auswärtigen Amt in der Wilhelmstraße in Berlin aufstellen ließ. Nachdem sie seit Ende der 1970er Jahre als Freiskulptur auf dem Gelände des Strandbades Müggelsee (Rahnsdorf) in Berlin stand, wurde sie nach 2006 an das Heimatmuseum Köpenick versetzt. Klimsch gilt neben Georg Kolbe als einer der bedeutendsten, figürlich arbeitenden, deutschen Bildhauer in der 1. Hälfte des 20. Jhs.; 1921-1935 lehrte er als Professor an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin. Seine Erfolge während der Weimarer Republik konnte er auch im "Dritten Reich" fortsetzen, 1937-1944 war er regelmäßig auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. H. 74,2 cm.
Lit.: Hermann Braun: Fritz Klimsch. Eine Dokumentation", Köln 1991, Wvz-Nr. 200, S. 395-96, Abb. S., 256-57 (große Version).
Provenienz: Sammlung Dr. Hermann Braun, Hannover.
Blackened iron cast, 1939. Signed and dated. Previously undocumentated iron cast version, only one further large bronze cast version exists in the Museum in Berlin-Köpenick.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.