Gasc, geb. Lisiewska, Barbara Rosina de. Porträt eines Fräuleins von Tschirschky-Bögendorff Hüftbild nahezu frontal, den Kopf leicht nach links gewandt

Verkauft
€ 40 000
AuktionsdatumClassic
05.12.2018 15:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Veranstaltungsort
Deutschland, München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 144327
Los 324 | Gasc, geb. Lisiewska, Barbara Rosina de. Porträt eines Fräuleins von Tschirschky-Bögendorff Hüftbild nahezu frontal, den Kopf leicht nach links gewandt
Öl auf Leinwand auf Karton. 74,5 x 61 cm. Restaurierung Rahmen min. beschädigt Laut rückseitigem Etikett handelt es sich bei der Dargestellten um ein "Fräulein von Tchischki-Bögendorff" [sic!], Hofdame am sächsischen Hofe. Die Familie derer von Tschirschky-Bögendorff, polnischer Herkunft, war in eine sächsische, eine schlesische und eine böhmische Linie verzweigt. Die Dargestellte könnte eine Tochter des Hermann Ludwig Eugen von Tschirschky-Bögendorff sein, der als Kammerherr am sächsischen Hof diente. Aufgrund der Kleidung, die in die Jahre um 1750/60 zu datieren ist, kann sie jedoch nicht - wie die erwähnte Bezeichnung auf dem rückseitigen Etikett glauben macht - Hofdame zur Zeit Augusts des Starken gewesen sein. Barbara Rosina de Gasc, Tochter des bekannten Künstlers Georg Lisiewski, erhielt ersten Unterricht bei ihrem Vater und befasste sich bereits früh mit Kopien nach Werken von Antoine Pesne. Zugunsten der Ateliergemeinschaft mit ihrem Vater schlug sie 1734 einen Ruf nach Dresden aus. Nach dem Tod ihres ersten Mannes, des Berliner Hofmalers David Matthieu, ging sie 1756 nach Zerbst, um einen Zyklus für die dortige Schönheits-Galerie zu malen, von 72 bestellten Bildnissen stellte sie 40 fertig. Helmut Börsch-Supan hält es für denkbar, dass das vorliegende Porträt in diesem Kontext entstanden sein kann. Gutachten Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, 4. Juni 2015: dort als "ein typisches Werk" de Gascs.
74,5 x 61 cm
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
29.11.2018 – 03.12.2018
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe