ID 1441839
Los 17 | GERRIT DOU (LEIDEN 1613-1675)
Schätzwert
£ 1 000 000 – 1 500 000
A cottage interior with an old woman ('Rembrandt's Mother') delousing a boy's hair
signed 'GDOV' (lower left, on the barrel, 'DOV' indistinct)
oil on panel
14 5/8 x 11 7/8 in. (37.3 x 30.2 cm.)
Provenance
(Possibly) Acquired by Elector Maximilian II Emanuel of Bavaria (1662-1726) for his Gallery in Schloss Schleißheim, where certainly by 1776, and by descent in the Bavarian Royal Collections until 1836 (inv. 961), when transferred to the newly-constructed Alte Pinakothek, Munich (inv. no. 579), by whom exchanged with four other works for Jacob Jordaens, Allegorie der Fruchtbarkeit (inv. no. 10411), with Edouard Plietzsch on behalf of the following,
with Paul Graupe, Berlin and Paris, where acquired on 22 March 1938 by,
Daniël George van Beuningen (1877-1955), Rotterdam, and thence by descent.
Literature
Königliche Bayerische Gemäldesammlung, 1822, no. 961.
J. Smith, A Catalogue Raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French Painters..., I, London, 1829, p. 39, no. 115, 'an exquisitely painted picture'.
Catalogue des tableaux de la Pinacothèque royale à Munich, Munich, 1853, p. 211, no. 280.
F. von Reber, Katalog der Gemälde-Sammlung der Kgl. Älteren Pinakothek in München, Munich, 1886, p. 86, no. 404.
F. von Reber, Catalogue of the Paintings in the Old Pinakothek Munich, Munich, 1890, p. 89, no. 404.
F. von Reber, Katalog der Gemälde-Sammlung der Kgl. älteren Pinakothek in München, Munich, 1899, p. 96, no. 404.
W. Martin, Het leven en de werken van Gerrit Dou, Leiden, 1901, no. 296.
Die Meisterwerke der Kgl. Älteren Pinakothek zu München, Munich, 1905, pp. xxii and 220, illustrated.
C. Hofstede de Groot, A catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch painters of the seventeenth century..., I, London, 1908, p. 389, no. 130.
W. Martin, Gérard Dou: Sa Vie et son Oeuvre: Étude sur la peinture hollandaise et les marchands du dix-septième siècle, Paris, 1911, p. 189, no. 160, illustrated.
W. Martin, Gerard Dou (Klassiker der Kunst), Stuttgart and Berlin, 1913, p. 96.
E. Hanfstaengl, Meisterwerke der Älteren Pinakothek in München, I, Munich, 1922, pp. 215 and 323.
D. Hannema, Catalogue of the D.G. van Beuningen Collection, Rotterdam, 1949, p. 57, no. 45, pl. 94.
E.A. Honig, 'Lice and Leiden: Quirijn Brekelenkam's "Huiselijke Zorgen" and the "fijnschilderij" of Leiden', Tableau, II, September 1988, pp. 86-7, fig. 7.
R. Baer, The Paintings of Gerrit Dou, PhD thesis, New York University, 1990, I, no. 49, illustrated.
J. Giltaij, D.G. 50 jaar Van Beuningen 1958-2008, online, 2012, accessed 13 May 2025, pp. 22 and 46.
Exhibited
Rotterdam, Museum Boymans, Meesterwerken uit vier Eeuwen 1400-1800, 25 June-15 October 1938, no. 70.
Paris, Petit Palais, Chefs-d'OEuvre de la Collection D.G. van Beuningen, 31 October 1952-15 February 1953, no. 92.
Rotterdam, Museum Boymans, Kunstschatten uit Nederlandse Verzamelingen, 19 June-25 September 1955, no. 60.
Engraved
Johann Fiegel (fl. 1766-1780), 1776.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.