Gesta Romanorum
16.10.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1471943
Los 20 | Gesta Romanorum
Schätzwert
4000USD $ 4 000 – 6 000
Rare Strasbourg edition of an influential compendium of tales and fables, which provided source material for writers such as Chaucer, Boccaccio and Shakespeare. Drawn from classical as well as Arabic sources, such as the fables of Bidpai, the Gesta Romanorum was a popular medieval collection of moralizing tales known, or exempla. “It was compiled in Latin, probably by a priest, late in the thirteenth or early in the fourteenth century. […] The original object of the work seems to have been to provide preachers with a store of anecdotes with suitable moral applications.” The stories contained in the Gesta provided source material for many works written from the Middle Ages onwards—such as Shakespeare's King Lear and The Merchant of Venice—as well as works by modern writers such as Henry Wadsworth Longfellow and William Morris.
Among the Latin marginalia in many hands, one early reader of this copy identifies the unnamed emperor of chapter 29 as “Cambyses Rex Persarum” (Cambyses, King of Persia)—who flays an impartial judge for accepting bribery—likely recalling the similar episode in Book V of Herodotus’s Histories. BMC I 99; Bod-inc G-150; BSB-Ink G-205.050; GW 10892; Goff G-287; ISTC ig00287000.
Chancery folio (268 × 194mm). 122 leaves (of 124, lacking m1.8). (few stains, light soiling to the blank and the final leaf). Early 20th-century vellum by G. Hedberg of Stockholm, manuscript title on spine, edges red. Provenance: David Ödenhauser (1584 inscription on blank) – 17/18th-century marginal inscriptions with manuscript capitals added to part of quire l – “P.W.” (20th-century bookplate) – Howard Lehman Goodhart (1884–1952; label; gifted to his daughter:) – Phyllis Goodhart Gordan (1913–1994; leather label); by descent.
Herkunftsort: | Deutschland |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Deutschland |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.