Grabstele ''klirieng'' aus Eisenholz der Dayak oder Dusun bzw. Kadazan - Dusun
11.06.2024 09:30UTC +01:00
Classic
Verkauft
2000EUR € 2 000
Auctioneer | Nagel Auktionen GmbH |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Stuttgart |
Aufgeld | 29,5% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 1218043
Los 1526 | Grabstele ''klirieng'' aus Eisenholz der Dayak oder Dusun bzw. Kadazan - Dusun
Schätzwert
€ 2 000 – 3 000
H. 173 cm. (o.S.)
Diese bemerkenswerte, sehr gut erhaltene Grabstele aus schwerem Eisenholz (belian-Holz, Eusideroxylon zwageri) ist flächendeckend in tiefem und teilweise durchbrochenem Relief beschnitzt. Sie besteht aus einem Stück. In den Vertiefungen lassen sich partielle Reste einer weißen Farbe erkennen. Hauptmotiv der Stele (klirieng ist eine generische Sammelbezeichnung für Grabmarker) sind neben vegetabilen Motiven, die auf den Weltenbaum als Symbol der Erneuerung des Lebens und der Verbindung zwischen der Sphäre der Menschen und Götter hindeuten, glückverheissende islamische Schriftzeichen (die Kadazan-Gruppen sind mehrheitlich muslimisch). Die Motive wurden in die zentrale Hauptfläche und an deren Rand eingearbeitet. Es dürfte sich bei den vegetabilen, symmetrisch angelegten Motiven sinngemäß um den Baum des Lebens pohon budi handeln. Das Motiv des Lebensbaumes spielt in Borneo eine wichtige Rolle in der Kosmologie, denn der Lebensbaum reicht durch alle drei Weltebenen hindurch und verbindet die Sphäre der Toten, Lebenden und Götter und steht für Erneuerung und Lebenskraft. Die vegetabile Auflösung der Motive hängt mit der muslimischen Maßgabe zusammen, wonach die Darstellung realistischer Lebensformen der göttlichen Schöpfung anmassend und daher zu vermeiden ist. Diese Stele ist im Vergleich zu anderen Exemplaren sehr aufwendig gearbeitet, was in Verbindung mit der beachtlichen Größe auf einen hohen Rang des Verstorbenen hindeutet. Die Stelen waren jeweils an den Enden des Holzsarges eingesteckt und befestigt, somit war das untere, unverzierte Drittel nicht sichtbar. Die Stele stammt aus der Kutai-Region von einer nicht sicher identifizierbaren Gruppe der Kadazan, die im muslimischen Sultanat von Kutai am Mahakam-Fluss auf Borneo leben. Der Kulturraum wird als Dusun- bzw. Kadazan-Gebiet bezeichnet, ist jedoch auch von (nicht-muslimischen) Dayak besiedelt. Kadazan ist eine ethnogenetische Bezeichnung für verschiedene indigene Gruppen innerhalb des malaiischen Bundesstaates Sabah auf Borneo. Die gruppenübergreifende Ethnizität der Kadazan-Dusun stellt mit ca. 570.000 Angehörigen die größte ethnische Gruppe der Völker Sabahs dar.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren gesammelt - Partiell Altersspuren und kleine Best.
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.