Große Bronzeapplike mit dem Haupt einer Göttin, römisch, 1. - 2. Jahrhundert
26.05.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
3500EUR € 3 500
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
![Archive](/img/archive-stamp.png)
ID 548696
Los 538 | Große Bronzeapplike mit dem Haupt einer Göttin, römisch, 1. - 2. Jahrhundert
Schätzwert
€ 3 500
Beeindruckende Applike einer gekrönten Göttin. Sie trägt das Haar in der Mitte gescheitelt, seitlich fallen ihr jeweils drei dicke Lockenzöpfe in den Nacken. Die Göttin trägt ein prunkvolles Diadem mit zentralem Medaillon. Das Gesicht mit gerader, spitzer Nase, der Mund leicht geöffnet, die Augen zwischen dicken Lidern trugen wohl einst Silbereinlagen. Der Hals ist lang und dünn, mit seitlich zwei und unten mittig je einem Löchlein, wohl zur Befestigung. Wahrscheinlich schmückte diese prachtvolle Applike einst ein bedeutendes römisches Möbelstück. Schöne grüne Alterspatina. Winziges, unauffälliges Löchlein links unten am Übergang Wange zu Haupthaar. Montiert auf einen passenden Plexiglasständer. Abmessungen 16,5 x 9,3 x 7 cm, mit Standfuß 22cm hoch. Gewicht 520 g.
Provenienz: Aus Basler Privatsammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren. Zum Verkauf angeboten von Schuler Auktionen, Zürich, im Dez. 2017, Los 1258.
Zustand: II
A Roman bronze appliqué depicting a goddess, 1st - 2nd century
Large, splendid appliqué of a crowned goddess. Her hair parted in the middle, three thick curly braids on either side falling into her nape. Her head is adorned by an ornate tiara with a central medallion. Face with straight, pointed nose, the lips slightly parted, the eyes, set between contoured eyelids, probably originally decorated with silver inlays. The neck is long and slender, with one small hole on either side and a separate hole at bottom centre, probably for mounting. This splendid appliqué was probably an adornment for an important piece of Roman furniture. Fine green age patina. Minuscule, barely noticeable hole on the left side at the transition between cheek and hair. Mounted on a matching acrylic glass stand. Dimensions 16.5 x 9.3 x 7 cm, with stand 22 cm. Weight 250 g.
Provenance: From a private Basel collection, purchased in the 1970s/1980s. Offered for sale by Schuler Auctions, Zurich, in Dec. 2017, lot 1258.
Condition: II
Herkunftsort: | Römisches Reich |
---|
Herkunftsort: | Römisches Reich |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.