Große Figur der "Maria de Victoria". Originaltitel

Startpreis
€ 5 500
AuktionsdatumClassic
03.12.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 668284
Los 825 | Große Figur der "Maria de Victoria". Originaltitel
Auf kugelförmigem, als Erdkugel gestaltetem Sockel, zwischen plastisch gearbeitetem Drachen und Mondsichel stehende Gottesmutter in langem, faltenreich fallendem, von breiter Goldspitzenbordüre gesäumtem Gewand und stark reliefplastisch wehendem Manteltuch. Auf ihren Armen das Christuskind mit goldenem Kreuz. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. Johann Joachim Kaendler, um 1737 - 1738. Schwertermarke. H. 44,5 cm. Das Sujet der "Maria vom Siege" entstand in der Barockzeit aus dem gängigen Dogma der "Unbefleckten Empfängnis" ("Immaculata Concepito"). Ikonographisch wird die Gottesmutter als Verteidigerin des christlichen Glaubens und deren Anhängern versinnbildlicht. Die Erdkugel und die Mondsichel sind hierbei als Symbole des Irdischen und Himmlischen zu verstehen. Dieses Figurenmodell wurde vermutlich von Maria Josepha von Österreich (1699 - 1757), der Gemahlin von August III., in Auftrag gegeben. Sie bestellte schon 1737 vier Marienfiguren bei Kaendler. Vgl. Pietsch, Kat. Meißner Porzellanplastik, Kirchner und Kaendler, Nr. 133. A large porcelain figure of "Maria de Victoria" modelled by J.J. Kaendler. Crossed swords mark. Meissen. Um 1924 - 1934.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
21.11.2021 – 01.12.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe