Große Jugendstil-Girandole aus einem Tafelaufsatz

Startpreis
€ 5 500
AuktionsdatumClassic
08.09.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1004101
Los 604 | Große Jugendstil-Girandole aus einem Tafelaufsatz
Große Jugendstil-Girandole aus einem Tafelaufsatz
Große Jugendstil-Girandole aus einem Tafelaufsatz "Hochzeitszug" von Adolph Amberg der KPM Berlin
mit Bronzemontierung. 6-flg.; Weißporzellan mit Golddekor. Über aufgewölbtem Rundsockel mit plastisch aufgelegten Muscheln ein, sich konisch erweiternder, gerippter Palmenschaft mit lanzettförmiger Reliefierung, oberhalb endend in c-förmig umgeschlagenen Blättern im Wechsel mit stilisierten Fruchtständen. Abnehmbare Bekrönung in Blütenkelchform mit vollplastischem, sitzendem Knaben. Sechs geschweifte Leuchterarme mit vasenförmigen Tüllen über runder Traufschale. Feine Goldmalerei mit Vermicelli-Muster. Entw. Adolph Amberg, 1904/1908- 1910. Montierung im Boden erneuert. Zepter- und Malereimarke. H. 59,5 cm.
Neben einem Leuchterpaar sind im Modellbuch der KPM vom Oktober 1908 unter der Modell-Nr. 9027 eine Jardiniere und zwei Fußschalen eingetragen. Diese gehören neben weiteren drei Fruchtschalen, zu einem mehrteilig, vielfigurig konzipierten Tafelaufsatz, den Adolph Amberg (1874-1913) schon zur Heirat des preußischen Kronprinzen 1904 modelliert hatte. Da dieser bei Hofe Anstoß erregte, wurde er erst ab 1908 - 1910 von der KPM unter der Leitung von Theodor Schmuz-Baudiss in Porzellan ausgeführt. Das entsprechende Pendant zu diesem Modell ist mit einer Mädchenfigur bekrönt. Neben seinen Entwürfen zur Porzellanausführung, ist der Bildhauer vor allem für seine Silberarbeiten bekannt.
Vgl. Kat. Bröhan-Museum, Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus, Nr. 186.; I. v. Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM, S. 315, Nr. 9027; Krogemann, Berliner Kronprinzensilber, Abb. 49; Westheim, in Deutsche Kunst und Dekoration, 29, 1911/1912, S. 82.
A large early 20th C. Art Nouveau gold-decorated candelabra from the centrepiece „Wedding procession“ modelled by Adolph Amberg. Mount on the bottom renewed. Sceptre and painter‘s mark.
KPM-Berlin. Anfang 20. Jh.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
08.09.2023
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe