ID 909875
Los 128 | GROSSE KARFREITAGSRATSCHE/KLÖPPEL/KEREPLÖ, MÖGLW. UM 1900
Schätzwert
€ 20 – 40
Karfreitagsratschen, auch Klepper/Rafele/Raschpel/Klibber genannt, werden zu Beginn der Karfreitagsliturgie verwendet, da die Glocken nach dem Gloria des Gründonnerstags bis zum Gloria der Osternacht nicht klingen dürfen. Das „Ratschen in der Karwoche“ wurde 2015 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.
Vom Elsass übers Tirol bis Ungarn (Kereplö) finden sich diese Schlaginstrumente. Dieses Instrument ist eine große Ausführung des Instruments und trägt die üblichen Alters- und Gebrauchsspuren.
Abmessungen: Länge: 35,2cm, Breite: 28cm, Höhe: 19cm.
LARGE GOOD FRIDAY RATCHET/BEAD/KEREPLÖ, POSSIBLY AROUND 1900
Good Friday rattles, also called Klepper/Rafele/Raschpel/Klibber, are used at the beginning of the Good Friday liturgy, as the bells are not allowed to ring after the Gloria of Maundy Thursday until the Gloria of the Easter Vigil. The "rattling in Holy Week" was recognised by UNESCO as Intangible Cultural Heritage in Austria in 2015.
These percussion instruments can be found from Alsace to Tyrol to Hungary (Kereplö). This instrument is a large version of the instrument and bears the usual signs of age and use.
Dimensions: Length: 35.2cm, width: 28cm, height: 19cm.
| Kategorie des Auktionshauses: | Musikinstrumente und Zubehör |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Musikinstrumente und Zubehör |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Galerie Moenius AG Kirchstraße 1 56653 Wassenach Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +4915782646146 | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | |
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | |
| Zahlungsarten |
Banküberweisung |




