Große Meissen Jagdgruppe "Piqueur zu Pferde"
12.05.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
16000EUR € 16 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 942868
Los 2249 | Große Meissen Jagdgruppe "Piqueur zu Pferde"
Schätzwert
€ 16 000 – 32 000
Leicht gewölbter, von stark reliefplastischen Rocaillen umzogener Sockel auf vier Füßen, an Breit- und Schmalseiten mit vier rocaillegerahmten, jagdmotivischen Kartuschen, den Kopf eines röhrenden Hirsches und eines Keilers bzw. einen Kiefer- und Eichenzweig darstellend. Über naturalistisch gestaltetem Terrain mit plastisch aufgelegten Blattwerk, auf einem galoppierendem Apfelschimmel sitzender Parforcejäger als Pikör, begleitet von vier Jagdhunden. Er trägt eine Jagduniform aus gelber Jacke, blaufarbener Hose und hohen, schwarzen Stiefeln sowie einen Dreizack mit platinstaffiertem Rand und blauer Schleife. Begleitend von vier, ihn umringenden Jagdhunden. Entw. Joseph von Kramer, 1901/02. Modell-Nr. T 102. Hundefiguren abnehmbar. Zügel fehlen. Unw. Rest.; Schwertermarke. Meissen. Anfang 20. Jh.; H. 39 cm. 39 cm x 24 cm.
Der in Augsburg geborene Bildhauer und Entwerfer Joseph von Kramer studierte an der Nürnberger Kunstschule und Münchner Akademie und ist bekannt für seine Denkmäler, Brunnen und Bauplastik im barockisierenden Stil. Für die Meissener Manufaktur fertigte er um 1902/03 neben dem „Piqueur“ die Figur einer musizierenden Rokoko-Familie, sog. „Hauskonzert“ (Originaltitel), die den stilistischen Rückgriff auf das 18. Jh. erkennen lassen. Der Meissener Porzellanmodelleur Erich Hösel schuf einige Jahre später eine zu Pferd sitzende Falknerin (Modell-Nr. V 139, um 1910) als Pendant zu Kramers „Piqueur“.
Vgl. Berling, Festschrift, S. 107, Abb. 301.
A large early 20th C. porcelain hunting group of a piqueur accompanied by four dogs modelled by J. von Kramer. Dog figures removable. Reins missing. Insignificantly restored. Crossed swords mark.
Meissen. Anfang 20. Jh.
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Hersteller: | Porzellanmanufaktur Meissen |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


