Große seltene Meissen Jardiniere als Tafelaufsatz
29.11.2024 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
14000EUR € 14 000
Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 1339687
Los 516 | Große seltene Meissen Jardiniere als Tafelaufsatz
Schätzwert
€ 14 000 – 28 000
auf Sockel. 2-tlg.; Geschweifter, von vier kräftigen Rocaillefüßen getragener, rechteckiger Sockel mit Blumenbuketts und Streublümchen. Ovaler, gebauchter Korpus mit gitterartig durchbrochen gearbeitetem Rand auf vier eingerollten Füßen. Ornamentaler Dekor in korrespondierenden Feldern. Seitlich zwei Handhaben in Form von plastisch gestalteten Amoretten mit Blütenranken. Zentral beidseitig der Wandung von plastischem Blütenkranz eingefasste Reserven mit Watteauszenen. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Entw. Ernst August Leuteritz, um 1882 - 1885. Modell-Nr. N 129 und Modell-Nr. 2772. Sockel passend erg.; Partiell unw. rest./best.; Schwertermarke. Tafelaufsatz-L. 54 cm. H. 29 cm. Sockel 28 cm x 14 cm.
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893) war einer der bedeutendsten Modelleure an der Meissener Manufaktur in der Zeit des Historismus. Er hinterließ eine große Anzahl von Entwürfen zu Vasen, Geschirr- und Gefäßformen sowie Tafelaufsätzen, zunächst im Stil der Neogotik und -renaissance, später hauptsächlich in barocker Manier.
Vgl. Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A 100 - Z 300, S. 21.; Vgl. Jedding Meißener Porzellan des 19. und 20. Jhs., S. 156.
A large porcelain centrepiece on base with cupids and Watteau scenes modelled by. E. A. Leuteritz. Partly insignificantly restored/chipped. Suitable base added. Crossed swords mark.
Meissen. Ende 19. Jh.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.