Großer Bronze-Schmied, wohl Hans Retzbach (1887 - 1976), datiert 1948, Geschenk an Heinrich Köhler (Württemberg-Baden)
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
1300EUR € 1 300
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1323605
Los 4395 | Großer Bronze-Schmied, wohl Hans Retzbach (1887 - 1976), datiert 1948, Geschenk an Heinrich Köhler (Württemberg-Baden)
Bronze. Große Figur eines Schmiedes, lediglich mit seiner Schürze bekleidet. Detailliert ausgeführte Muskulatur. In seiner rechten Hand hält er einen Hammer, zwischen seinen Beinen Miniaturansicht eines Bergwerks. Auf einen quadratischen Steinsockel montiert. Die Schauseite des Sockels mit Plakette mit Widmungsgravur "Unserem Gesellschafter dem Herrn Reichsminister a.D. Dr. HEINRICH KÖHLER STELLV. MINISTERPRÄSENIDENT u. FINANZMINISTER WÜRTEMBERG-Baden ZUM 70. GEBURTSTAG in Dankbarkeit die STAATLICHE ERFASSUNGS-GESELLSCHAFT FÜR ÖFFENTLICHES GUT mbH (StEG) -ZWEIGSTELLE WÜRTTEMBERG BADEN 29.9.1948". Ansonsten unsigniert. Eine Ecke des Sockels restauriert. Höhe 61,5 bzw. 69 cm (mit Sockel).
Heinrich Köhler (1878 - 1949) wurde im November 1945 stellvertretender Ministerpräsident Württemberg-Badens und übernahm kurz darauf zusätzlich die Ämter des Wirtschafts- und Finanzministers. Er wirkte am demokratischen Neuaufbau des deutschen Südwestens mit. 1933 kam er in eine kurze Schutzhaft. Nach seiner Haftentlassung wurde er vom Regime aus Baden ausgewiesen und musste nach Berlin umziehen, wo er in einem Industrieunternehmen arbeitete.
A large bronze of a blacksmith, probably Hans Retzbach (1887 - 1976), dated 1948, a gift to Heinrich Köhler (1878 - 1949), Deputy State Premier of Württemberg-Baden
A large bronze of a blacksmith, probably Hans Retzbach (1887 - 1976), dated 1948, a gift to Heinrich Köhler (1878 - 1949), Deputy State Premier of Württemberg-Baden
Bronze. Große Figur eines Schmiedes, lediglich mit seiner Schürze bekleidet. Detailliert ausgeführte Muskulatur. In seiner rechten Hand hält er einen Hammer, zwischen seinen Beinen Miniaturansicht eines Bergwerks. Auf einen quadratischen Steinsockel montiert. Die Schauseite des Sockels mit Plakette mit Widmungsgravur "Unserem Gesellschafter dem Herrn Reichsminister a.D. Dr. HEINRICH KÖHLER STELLV. MINISTERPRÄSENIDENT u. FINANZMINISTER WÜRTEMBERG-Baden ZUM 70. GEBURTSTAG in Dankbarkeit die STAATLICHE ERFASSUNGS-GESELLSCHAFT FÜR ÖFFENTLICHES GUT mbH (StEG) -ZWEIGSTELLE WÜRTTEMBERG BADEN 29.9.1948". Ansonsten unsigniert. Eine Ecke des Sockels restauriert. Höhe 61,5 bzw. 69 cm (mit Sockel).
Heinrich Köhler (1878 - 1949) wurde im November 1945 stellvertretender Ministerpräsident Württemberg-Badens und übernahm kurz darauf zusätzlich die Ämter des Wirtschafts- und Finanzministers. Er wirkte am demokratischen Neuaufbau des deutschen Südwestens mit. 1933 kam er in eine kurze Schutzhaft. Nach seiner Haftentlassung wurde er vom Regime aus Baden ausgewiesen und musste nach Berlin umziehen, wo er in einem Industrieunternehmen arbeitete.
Condition: II -
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


