Großes und schweres, verziertes Tüllenbeil, Jüngere Bronzezeit Osteuropas, 10. Jhdt. v. Chr.

Los 39
03.11.2025 12:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1478454
Los 39 | Großes und schweres, verziertes Tüllenbeil, Jüngere Bronzezeit Osteuropas, 10. Jhdt. v. Chr.
Großes und schweres, verziertes Tüllenbeil, Jüngere Bronzezeit Osteuropas, 10. Jhdt. v. Chr.
Bronzenes Tüllenbeil mit rechteckigem Querschnitt und trapezoidem Umriss. Die Schneide am Ende der leicht konvergierenden Schmalseiten gewölbt. Plastisch erhabene Verzierung mit wulstigen Rippen auf beiden Schauseiten: Rund um die Mündung der Tülle eine Gussnaht. Im hinteren Teil der Tülle ein Dekor mit Umriss eines Flügelpaares, seitlich durch Wülste begrenzt und in der Mitte durch zwei gekreuzte Wülste in vier tiefer liegende Sektoren aufgeteilt. In den Feldern der hinteren zwei Sektoren mittig je eine spitz endende Wulst. Auf beiden Seiten im hinteren Teil des Dekors ein Gussfehler in Form eines länglichen Durchbruchs. Auf den Schmalseiten Gussnähte und direkt von der Mündung der Tülle ausgehend je eine Öse. Fleckige, dunkelgrüne Patina, partiell mit winzigen Korrosionsnarben. Sonst vollkommen intakt. Länge 12,6 cm. Höhe an der Schneide 5 cm, von Öse zu Öse 9,3 cm. Breite an der Tüllenöffnung 4 cm. Ausgezeichnet erhaltenes und besonders schweres Exemplar eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeils.

KULTURGUT!
Provenienz: Mittelfränkischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. Von diesem erworben in den 90er Jahren.
Large and heavy, decorated socketed axe, Late Bronze Age of East Europe, 10th century B.C.
Large and heavy, decorated socketed axe, Late Bronze Age of East Europe, 10th century B.C.
Bronzenes Tüllenbeil mit rechteckigem Querschnitt und trapezoidem Umriss. Die Schneide am Ende der leicht konvergierenden Schmalseiten gewölbt. Plastisch erhabene Verzierung mit wulstigen Rippen auf beiden Schauseiten: Rund um die Mündung der Tülle eine Gussnaht. Im hinteren Teil der Tülle ein Dekor mit Umriss eines Flügelpaares, seitlich durch Wülste begrenzt und in der Mitte durch zwei gekreuzte Wülste in vier tiefer liegende Sektoren aufgeteilt. In den Feldern der hinteren zwei Sektoren mittig je eine spitz endende Wulst. Auf beiden Seiten im hinteren Teil des Dekors ein Gussfehler in Form eines länglichen Durchbruchs. Auf den Schmalseiten Gussnähte und direkt von der Mündung der Tülle ausgehend je eine Öse. Fleckige, dunkelgrüne Patina, partiell mit winzigen Korrosionsnarben. Sonst vollkommen intakt. Länge 12,6 cm. Höhe an der Schneide 5 cm, von Öse zu Öse 9,3 cm. Breite an der Tüllenöffnung 4 cm. Ausgezeichnet erhaltenes und besonders schweres Exemplar eines jungbronzezeitlichen Tüllenbeils.

KULTURGUT!
Provenance: Mittelfränkischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. Von diesem erworben in den 90er Jahren.
Condition: I - II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen