GROSSFORMATIGE UND SEHR FEINE IKONE MIT DEM JÜNGSTEN GERICHT
16.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
40000EUR € 40 000
| Auctioneer | Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Düsseldorf |
| Aufgeld | 28.56% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1314985
Los 2013 | GROSSFORMATIGE UND SEHR FEINE IKONE MIT DEM JÜNGSTEN GERICHT
Schätzwert
€ 80 000 – 200 000
GROSSFORMATIGE UND SEHR FEINE IKONE MIT DEM JÜNGSTEN GERICHT Russland, Palech, um 1800 Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 52 x 43,5 cm. Vielschichtiger und komplexer Bildaufbau. Mittig in der oberen Bildhälfte thront Christus als Weltenrichter, er wird von der Gottesmutter, Johannes dem Täufer sowie Aposteln und Erzengeln flankiert. Zu seinen Füßen knien Adam und Eva. Über dem thronenden Christus erscheint die Neutestamentliche Dreifaltigkeit. In der Bildmitte ist ein Altar mit dem wahren Kreuz auf einer Wolke zu sehen, das von Engeln flankiert wird. Links und rechts sind die alttestamentlichen Propheten und Könige abgebildet. Unten links öffnet der Apostel Petrus die Tür zum Paradies für die Gerechten, darüber sitzen die drei heiligen Vorväter: Abraham, Isaak und Jakob. Die Mönche, die ein frommes Leben geführt haben, steigen in das Himmlische Jerusalem und werden von einem Engel empfangen. Oben rechts ist wird der Sturz der Verdammten in das Höllenfeuer dargestellt. Entlang des unteren Randes werden die unfrommen Bettler, Mönche und Bauern, die untreuen Ehefrauen, die sündigen Priester, Bischöfe, Fürsten und Könige vom Satan an der Kette in das Maul des Höllenungeheuers geführt, in kleinen Bildfeldern werden die Strafen für die Verdammten gezeigt. Aus dem Maul des Höllenungeheuers steigt eine Schlange empor und versucht Adams Ferse zu greifen. Auf ihrem Körper sind die Todsünden aufgezählt, für die man in der Hölle bestraft wird. An den Bordüren aufwendig beschriftet, oben mit kirchenslawischem Bildtitulus. Vertikale Rissbildung und Randbereich partiell rest.
n
| Kategorie des Auktionshauses: | Russische und griechische Ikonen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Russische und griechische Ikonen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 28.56% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


