ID 1408988
Los 1701 | Hans Hartig
Schätzwert
€ 5 500 – 11 000
(1873 Carvin - 1936 Berlin)
"Sturmflut auf Sylt, 6 November 1911" (oder "Der 6. November"). Originaltitel
Großformatiges, impressionistisches, wiederentdecktes, 1912 vollendetes Hauptwerk Hartigs aus seinem "Sturmflut"-Zyklus. Hartig, ein Meisterschüler von Eugen Bracht, debütierte 1901 auf der Großen Berliner Kunstausstellung und stellte seit 1906 auch in der "Berliner Secession" aus. 1911 reiste Hartig nach Sylt, um dort die norddeutsche Landschaft und die raue See zu studieren. Am geplanten Abreisetag des 6. November 1911 wurde er jedoch durch eine katastrophale Sturmflut überrascht. Dieses Erlebnis unbändiger Naturgewalt verarbeitete Hartig in einem dreiteiligen Bilderzyklus, den er auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1912 zeigte. Außer dem Schlussbild des Zyklus' - "Am andern Morgen" (erworben von der Berliner Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 27), war der Verbleib der anderen beiden Kompositionen des Zyklus' - "Sturmwarnung (Vorabend)" und "Der 6. November" - bisher unbekannt. Das vorliegende Gemälde steht somit im Zentrum des Zyklus'. Mit schnellem, breitem, pastosem Duktus wird hierin das sturmgebeutelte, überflutete Sylt geschildert, während im Vordergrund von einer Anhöhe mit Windmühle aus einer Gruppe mutiger Männer zu einer Rettungsaktion mit einem Boot startet. Öl/Lwd.; R. u. sign. u. dat. 1912. Verso betitelt und vom Künstler bez. "Hans Hartig Ber(...)", Etikett der Großen Berliner Kunstausstellung 1912, weitere handschriftliche Angaben zur Darstellung. 120,5 cm x 180 cm.
Ein kleinere Version aus demselben Jahr (1912) befindet sich im Sylt-Museum (Söllring Museen) und war 2023 ausgestellt.
Oil on canvas. Signed and dated 1912. Titled and inscribed by the artist on the reverse, original label of the Grosse Berliner Kunstausstellung 1912.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.