ID 1237621
Los 317 | Hans Purrmann
Blick auf die Villa Bitthäuser, Florenz. 1942
Rechts unten "H. Purrmann" signiert. Öl auf Leinwand. 76 x 61 cm. Rahmen (89 x 74 cm).

Im Juni 1935 schreibt Hans Purrmann an einen Freund: "Ich habe den Verwaltungsposten bei der Villa Romana in Florenz bekommen. An dem Posten ist ja nicht viel, nur freie Wohnung (eingerichtet), vier Zimmer und ein Atelier. Ich habe auf zwei Jahre angenommen und muss im Oktober antreten, damit komme ich aus Berlin und dem fruchtlosen Streit." In Berlin hat sich die Kunstwelt auch ihm gegenüber verschlossen. Seine Gemälde werden aus den Museen entfernt, die Berliner Sezession wird aufgelöst, die Galerie für Moderne Kunst geschlossen. Hans Purrmann beginnt seinen Rückzug aus Deutschland nach Italien. Unter den vielen Künstlern, die in dieser Zeit die Toskana als Exil wählen, ist Purrmann wohl der bekannteste und erfolgreichste. Es ist der Beginn einer Reihe von Gemälden und Aquarellen, in denen Purrmann die Landschaft der Toskana huldigt. Neben wenigen Akten und Stillleben wird er nicht müde, die Landschaft um die Villa Romana und ihre nähere Umgebung darzustellen. Es entsteht ein prächtiges Bild durch Formen, Farben und Licht der toskanischen Landschaft und ihrer Vegetation, vor allem der Zypresse, die sich für den, der sie kennt, wie eine Folie vor die Wirklichkeit schiebt. Als Schüler von Matisse und Verehrer der französischen Malerei malt Hans Purrmann im Stil der Fauves in den zwanziger Jahren Ansichten der lichtdurchfluteten Ufer von Sanary-sur-Mer und der Langenargen am Bodensee, erst später beginnt er seine Farben immer leichter aufzutragen. Er löst sich somit von seinen Vorbildern und findet hier in Italien seinen eigenen, leichten, reifen Stil mit diesem für ihn so typisch transparent erscheinenden Farbauftrag. Die Toskana gibt somit seinen Bildformen und der Farbe Gestalt und Gehalt und seinem Oeuvre die volle Reife (Zit. aus: Voigt, Klaus: Zuflucht auf Widerruf. Exil in Italien, 1933-1945, Bde. I-II, Stuttgart 1989, S.25f.).

Werkverzeichnis: Lenz/Billeter 1942/14, Archiv-Nr. 698

Provenienz: Dr. Lucas Lichtenhan, Basel / Privatbesitz Süddeutschland
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Mehr von Creator

Hans Purrmann. Südliche Landschaft Porto d'Ischia
Hans Purrmann. Südliche Landschaft Porto d'Ischia
€400
Hans Purrmann. Südliche Landschaft (Ospedaletti)
Hans Purrmann. Südliche Landschaft (Ospedaletti)
€7 000
Purrmann, Hans (1880-1966, wohl) - Komposition
Purrmann, Hans (1880-1966, wohl) - Komposition
€300
Purrmann, Hans
Purrmann, Hans
€40 000
Hans Purrmann
Hans Purrmann
€8 000
Untitled (Waldkirche)
Untitled (Waldkirche)
€600
Hans Purrmann (Speyer, 1880 - Basel, 1966)
Hans Purrmann (Speyer, 1880 - Basel, 1966)
€150
Hans Purrmann (Speyer 1880 - Basel 1966). Stilleben mit Früchtekorb.
Hans Purrmann (Speyer 1880 - Basel 1966). Stilleben mit Früchtekorb.
€10 000

Verwandte Begriffe