ID 1476595
Los 3401 | Hans Thoma (1839 - 1924), Postkarte mit handgeschriebenen Zeilen und eigenhändiger Unterschrift an die Sammlerin, 1922
Gedruckte Postkarte (ca. 14 x 9 cm, leicht bestoßen) mit gedrucktem Putto im Maul eines Ungeheuers und Monogramm "HT", darunter gedrucktes Gedicht, am Oberrand eigenhändig datiert "Karlsruhe April 1922". Am Unterrand eigenhändiger Text mit blauer Tinte "Dies [.] fröhliche Sprüchlein hat mich durch mein halbes Leben begleitet, - nun im dreiundneunzigsten Jahre fällt mir kein anderes ein, welches ich eigenhändig unterschreiben möchte, - und sie bitte ich Frau Oberstleutnant Hoffmann [.] genehmigen zu wollen. Hochachtungsvoll Hans Thoma". Vorderseitig von dritter Hand adressiert und mit Absenderangabe, gelaufen.
Hans Thoma, Maler und Grafiker, seit 1899 Professor an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe.
Hans Thoma (1839–1924) - a postcard with handwritten lines and autograph signature to the collector 1924
Hans Thoma (1839–1924) - a postcard with handwritten lines and autograph signature to the collector 1924
Gedruckte Postkarte (ca. 14 x 9 cm, leicht bestoßen) mit gedrucktem Putto im Maul eines Ungeheuers und Monogramm "HT", darunter gedrucktes Gedicht, am Oberrand eigenhändig datiert "Karlsruhe April 1922". Am Unterrand eigenhändiger Text mit blauer Tinte "Dies [.] fröhliche Sprüchlein hat mich durch mein halbes Leben begleitet, - nun im dreiundneunzigsten Jahre fällt mir kein anderes ein, welches ich eigenhändig unterschreiben möchte, - und sie bitte ich Frau Oberstleutnant Hoffmann [.] genehmigen zu wollen. Hochachtungsvoll Hans Thoma". Vorderseitig von dritter Hand adressiert und mit Absenderangabe, gelaufen.
Hans Thoma, Maler und Grafiker, seit 1899 Professor an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.