ID 439997 
Los 3267  | Hartmann, Joseph Adam
Schätzwert
€ 400 
Paar Gegenstücke. Herr mit Vatermörderkragen. Dame mit Saphirbrosche.
Öl auf Leinwand, auf Hartfaser kaschiert. Mitte r. signiert und 1859 dat. Frühschwundrisse, Retuschen.
H. 64, B. 53,5 cm (oval). Prunkrahmen.
Joseph Adam Hartmann war sowohl Hofmaler des Grafen zu Erbach-Fürstenau und des Großherzogs von Hessen-Darmstadt, als auch ein renommierter Porträtist des gehobenen Bürgertums. Auftraggeber schätzten seine detailreiche Wiedergabe von Kleidung und Schmuck und seine realistische Auffassungsgabe, die einen Eindruck vom Selbstbewusstsein und Repräsentationsbedürfnis seiner Zeitgenossen vermittelt. Gerne gaben vermählte Paare Bildnisse in Auftrag, wie die vorliegenden Werke und die Doppelporträts der Eheleute Langenbach (Inventarnr. GK1320 und GK1321) und Weyland (Inventarnr. GK1455 und GK1456) im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt bezeugen.
Literatur: Barbara Bott, Gemälde hessischer Maler des 19. Jahrhunderts im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Darmstadt 2003, S. 123 - 133 (vgl.).
| Kategorie des Auktionshauses: | Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts | 
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts | 
|---|
| Adresse der Versteigerung | 
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Deutschland  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | 
  | ||||||||||||||
| Telefon | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 33.32 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand | 
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung  | ||||||||||||||
| Zahlungsarten | 
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
  | 









