ID 1218037
Los 1520 | Haumesser / Beil ''dao'' der Naga-Ethnien, Konyak-Naga
Schätzwert
€ 800 – 1 200
L. 76 cm
Das dao, ein traditionelles Messerbeil der Konyak-Naga. Es hat einen langen Schaft aus mittelschwerem Holz und eine einseitig geschliffene, vorn abgeflachte Klinge. Der Griff ist mit gefärbten Ziegenhaaren besetzt - früher Ausweis des erfolgreichen Kriegers und Kopfjägers. Das Blatt steckt in einer einseitig offenen hölzernen Scheide an einem breiten Ledergurt. Das Messer hat aufgrund des prächtigen Gürtels einem hochrangigen Besitzer gehört. Aufgrund der Ritzzeichnungen in der Hüftgürtelhalterung kann der Gürtel den Konyak-Naga-Gruppen zugeordnet werden. Für die Verzierung am breiten ledernen Hüftgürtel diente die Kaurischnecke, die dem Träger Ansehen und Wohlstand verleiht. Sie ist u.a. eine historische Form von Primitivgeld, die in Afrika, Ost- und Südasien und der Südsee als vormünzliches Zahlungsmittel weit verbreitet war, in Südasien endete die Verwendung jedoch im 19. Jahrhundert. Wegen der Ähnlichkeit mit dem weiblichen Geschlechtsteil wird der Kaurischnecke große Bedeutung als Fruchtbarkeitssymbol zugesprochen. In Japan und Indien wird die Kaurischnecke teilweise immer noch als Talisman von der Entbindenden in der Hand gehalten. Das dao ist ein vom Norden Assams bis in den Süden Burmas und Siams weit verbreitetes Allzweckwerkzeug, das von der Rasur und dem Haarschnitt bis zum Fällen von Bäumen und dem Verarbeiten von Holz aller Arten und Stärken verwendet wird. Oft ist es neben kleinen Messern das einzige verfügbare Werkzeug. Das dao wird an starken Rattan- oder Rindenfaser-Gurten im Rücken über dem Gesäß getragen; als Scheide dient ein kastenförmiges Holz- oder Rattanelement. Die Scheiden können geschlossen oder auf der vom Träger wegweisenden Seite offen sein. Das Volk der Konyak - auch bekannt als Konyak Naga - ist eine tibeto-burmesische ethnische Gruppe der Naga, die hauptsächlich im nordostindischen Bundesstaat Nagaland beheimatet ist. Die Konyak-Naga-Sprachen - auch Konyak-Sprachen oder Nord-Naga-Sprachen - bilden eine Untereinheit der Bodo-Konyak-Jingpho-Sprachen, die zu den tibeto-birmanischen Sprachen gehören, einem Primärzweig des Sino-Tibetischen. Die sieben Konyak-Naga-Sprachen werden von etwa 300.000 Menschen in Nordost-Indien in den Bundesstaaten Arunachal Pradesh und Nagaland gesprochen.
Aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit den 1950er Jahren gesammelt - Minim. Alters- und Gebrauchsspuren, partiell fehlende Haarsträhnen und Perlen
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Ethnographische Stammeskunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.