Herausragender Barock-Aufsatzsekretär ŕ trois corps

Startpreis
€ 39 000
AuktionsdatumClassic
10.05.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 319840
Los 1662 | Herausragender Barock-Aufsatzsekretär ŕ trois corps
Nussbaum und Wurzelnuss, furniert mit Bandeinlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern sowie flächendeckend aufwändiger, szenisch gestalteter Intarsiendekor aus polychrom bemaltem Obstholz. Gerader Korpus mit ausgebogter Zarge, flankiert von zurückgesetzten Lisenen sowie entsprechenden gesägten Füßen. In der gegliederten Front drei breite, mehrfach gegenläufig geschweifte Schubladen. Profilierte Deckplatte als Auflage für schräggestellte, aufklappbare Arbeitsfläche. Dahinter gestaffelte Facheinteilung. Oberhalb korrespondierender, zweitüriger Aufsatz mit profiliertem, gesprengtem sog. "Erfurter Giebel" aus eingerollten Voluten und Segmentabschluss. Innen Ablageflächen sowie Schubladen unterschiedlicher Größe. Schauseitig breit gerahmte Furnierfelder, von verschlungenen Bandeinlagen begrenzt. In den Füllungen unterschiedliche Intarsienbilder aus Galanterie-, Schäfer- und Jagdszenerien mit diversen Wildtieren, Jagdhunden und Pferden, von üppigen Rocaillespangen umgeben. Auf den Seiten korrespondierender Intarsiendekor aus unterschiedlichen Papageien und Blattvoluten. H. 242 cm. 123 cm x 63 cm. Typisch für die Erfurter Möbelkunst um 1760 ist die aufwändige Intarsiengestaltung. Der erzählerische Charakter dieser äußerst feinen und detailreichen Möbelbilder wird durch ihre lebhafte Farbigkeit unterstrichen. Das Gegenstück zu diesem außergewöhnlichen Schreibmöbel mit korrespondierendem Intarsiendekor befindet sich in der Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg. Vgl. hierzu: Kreisel: Die Kunst des deutschen Möbels, Abbildung 896. /P/Provenienz: Erworben in den 1970er Jahren auf der Kunst- und Antiquitätenmesse in den Herrenhäuser Gärten bei Galerie Neuse, Bremen. Seitdem Niedersächsische Privatsammlung. A large Thuringian walnut veneered Baroque mounted cabinet with rich coloured marquetry depicting hunting and gallantry scenes. Thüringen. Erfurt. Um 1760.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
26.04.2020 – 06.05.2020
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe