Hermann Göring - zweiseitiger Liebesbrief an Carin, datiert "1. September abends" ("... wie Unrecht ich Dir tat")

Los 4058
07.11.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1474363
Los 4058 | Hermann Göring - zweiseitiger Liebesbrief an Carin, datiert "1. September abends" ("... wie Unrecht ich Dir tat")
Hermann Göring - zweiseitiger Liebesbrief an Carin, datiert "1. September abends" ("... wie Unrecht ich Dir tat")
Ein Bogen lindgrünes Briefpapier (Maße 28,3 x 22,3 cm) mit in Silber aufgedrucktem erhabenen Göringschen Wappen, beidseitig in
Tinte beschrieben: "Du mein einziges Herzlieb! Es ist Abend und vorhin kam dieser liebe Brief von Marianne Millde (Anm.: Freundin Carins), aus dem ich ersehe, wie Unrecht ich Dir tat, und dass Du in Stockholm bist und fest entschlossen, Dich scheiden zu lassen.". Trotz der Freude darüber wird Göring vorwurfsvoll, es ist ihm ein Rätsel, "warum Du [.] trotz all meiner Briefe und Telegramme bisher nicht ein Wort geschrieben hast.". Milldes Brief sei vom 30.8., "also hast Du bis zu diesem Tag noch keine 1/2 Stunde Zeit gehabt, mir ein paar süsse Worte zu schreiben.". Er vermutet, sie sei ihm böse, weil er sie bei ihrer Rückreise nicht bis Berlin oder Sassnitz begleitet habe: "ich habe diese Tage genug dafür gelitten und gebüsst und Deine Revanche war wirklich grausam.". Er bittet Carin, ihm einen schwedischen Pass zu verschaffen und erläutert, wie sie das schaffen könne: "Am 5. Sept. kommt Deine Schwiegermutter und am 7. Sept. geht N. ins Manöver. Bitte, bitte sei stark und sorge dafür, dass N. vorher die Scheidungspapiere unterschreibt, sonst vergehen wieder 1 1/2 Monate während des Manövers. [..] Und nun hoffe ich, dass ich endlich von Dir eine Erklärung über Dein Nichtschreiben bekomme, damit nicht alles für mich aus ist. Aber, Geliebte, wenn Du glaubst, mein Tod könne Dir nützen, [.] ich schöre Dir bei allem, was mir heilig ist, [.] ich würde keine Minute damit zögern. [..] Du hast mein Leben in Deiner Hand. Tue, was Du für richtig hältst. In heisser Liebe Dein trauriger H.". Mehrfach gefaltet, nicht nummeriert, kleine Randschäden.
Nils von Kantzow (1885 - 1967) war seit 1916 Captain in der schwedischen Armee und zudem Goldmedaillengewinner mit dem schwedischen Team im Mannschaftsturnen bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London.
Hermann Göring - a two-page love letter to Carin, dated September 1, in the evening ("... how wrong I did to you")

Hermann Göring - a two-page love letter to Carin, dated September 1, in the evening ("... how wrong I did to you")

Ein Bogen lindgrünes Briefpapier (Maße 28,3 x 22,3 cm) mit in Silber aufgedrucktem erhabenen Göringschen Wappen, beidseitig in
Tinte beschrieben: "Du mein einziges Herzlieb! Es ist Abend und vorhin kam dieser liebe Brief von Marianne Millde (Anm.: Freundin Carins), aus dem ich ersehe, wie Unrecht ich Dir tat, und dass Du in Stockholm bist und fest entschlossen, Dich scheiden zu lassen.". Trotz der Freude darüber wird Göring vorwurfsvoll, es ist ihm ein Rätsel, "warum Du [.] trotz all meiner Briefe und Telegramme bisher nicht ein Wort geschrieben hast.". Milldes Brief sei vom 30.8., "also hast Du bis zu diesem Tag noch keine 1/2 Stunde Zeit gehabt, mir ein paar süsse Worte zu schreiben.". Er vermutet, sie sei ihm böse, weil er sie bei ihrer Rückreise nicht bis Berlin oder Sassnitz begleitet habe: "ich habe diese Tage genug dafür gelitten und gebüsst und Deine Revanche war wirklich grausam.". Er bittet Carin, ihm einen schwedischen Pass zu verschaffen und erläutert, wie sie das schaffen könne: "Am 5. Sept. kommt Deine Schwiegermutter und am 7. Sept. geht N. ins Manöver. Bitte, bitte sei stark und sorge dafür, dass N. vorher die Scheidungspapiere unterschreibt, sonst vergehen wieder 1 1/2 Monate während des Manövers. [..] Und nun hoffe ich, dass ich endlich von Dir eine Erklärung über Dein Nichtschreiben bekomme, damit nicht alles für mich aus ist. Aber, Geliebte, wenn Du glaubst, mein Tod könne Dir nützen, [.] ich schöre Dir bei allem, was mir heilig ist, [.] ich würde keine Minute damit zögern. [..] Du hast mein Leben in Deiner Hand. Tue, was Du für richtig hältst. In heisser Liebe Dein trauriger H.". Mehrfach gefaltet, nicht nummeriert, kleine Randschäden.
Nils von Kantzow (1885 - 1967) war seit 1916 Captain in der schwedischen Armee und zudem Goldmedaillengewinner mit dem schwedischen Team im Mannschaftsturnen bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London.
Condition: II -
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe