ID 1474363
Los 4058 | Hermann Göring - zweiseitiger Liebesbrief an Carin, datiert "1. September abends" ("... wie Unrecht ich Dir tat")
Ein Bogen lindgrünes Briefpapier (Maße 28,3 x 22,3 cm) mit in Silber aufgedrucktem erhabenen Göringschen Wappen, beidseitig in
Tinte beschrieben: "Du mein einziges Herzlieb! Es ist Abend und vorhin kam dieser liebe Brief von Marianne Millde (Anm.: Freundin Carins), aus dem ich ersehe, wie Unrecht ich Dir tat, und dass Du in Stockholm bist und fest entschlossen, Dich scheiden zu lassen.". Trotz der Freude darüber wird Göring vorwurfsvoll, es ist ihm ein Rätsel, "warum Du [.] trotz all meiner Briefe und Telegramme bisher nicht ein Wort geschrieben hast.". Milldes Brief sei vom 30.8., "also hast Du bis zu diesem Tag noch keine 1/2 Stunde Zeit gehabt, mir ein paar süsse Worte zu schreiben.". Er vermutet, sie sei ihm böse, weil er sie bei ihrer Rückreise nicht bis Berlin oder Sassnitz begleitet habe: "ich habe diese Tage genug dafür gelitten und gebüsst und Deine Revanche war wirklich grausam.". Er bittet Carin, ihm einen schwedischen Pass zu verschaffen und erläutert, wie sie das schaffen könne: "Am 5. Sept. kommt Deine Schwiegermutter und am 7. Sept. geht N. ins Manöver. Bitte, bitte sei stark und sorge dafür, dass N. vorher die Scheidungspapiere unterschreibt, sonst vergehen wieder 1 1/2 Monate während des Manövers. [..] Und nun hoffe ich, dass ich endlich von Dir eine Erklärung über Dein Nichtschreiben bekomme, damit nicht alles für mich aus ist. Aber, Geliebte, wenn Du glaubst, mein Tod könne Dir nützen, [.] ich schöre Dir bei allem, was mir heilig ist, [.] ich würde keine Minute damit zögern. [..] Du hast mein Leben in Deiner Hand. Tue, was Du für richtig hältst. In heisser Liebe Dein trauriger H.". Mehrfach gefaltet, nicht nummeriert, kleine Randschäden.
Nils von Kantzow (1885 - 1967) war seit 1916 Captain in der schwedischen Armee und zudem Goldmedaillengewinner mit dem schwedischen Team im Mannschaftsturnen bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London.
Hermann Göring - a two-page love letter to Carin, dated September 1, in the evening ("... how wrong I did to you")
Hermann Göring - a two-page love letter to Carin, dated September 1, in the evening ("... how wrong I did to you")
Ein Bogen lindgrünes Briefpapier (Maße 28,3 x 22,3 cm) mit in Silber aufgedrucktem erhabenen Göringschen Wappen, beidseitig in
Tinte beschrieben: "Du mein einziges Herzlieb! Es ist Abend und vorhin kam dieser liebe Brief von Marianne Millde (Anm.: Freundin Carins), aus dem ich ersehe, wie Unrecht ich Dir tat, und dass Du in Stockholm bist und fest entschlossen, Dich scheiden zu lassen.". Trotz der Freude darüber wird Göring vorwurfsvoll, es ist ihm ein Rätsel, "warum Du [.] trotz all meiner Briefe und Telegramme bisher nicht ein Wort geschrieben hast.". Milldes Brief sei vom 30.8., "also hast Du bis zu diesem Tag noch keine 1/2 Stunde Zeit gehabt, mir ein paar süsse Worte zu schreiben.". Er vermutet, sie sei ihm böse, weil er sie bei ihrer Rückreise nicht bis Berlin oder Sassnitz begleitet habe: "ich habe diese Tage genug dafür gelitten und gebüsst und Deine Revanche war wirklich grausam.". Er bittet Carin, ihm einen schwedischen Pass zu verschaffen und erläutert, wie sie das schaffen könne: "Am 5. Sept. kommt Deine Schwiegermutter und am 7. Sept. geht N. ins Manöver. Bitte, bitte sei stark und sorge dafür, dass N. vorher die Scheidungspapiere unterschreibt, sonst vergehen wieder 1 1/2 Monate während des Manövers. [..] Und nun hoffe ich, dass ich endlich von Dir eine Erklärung über Dein Nichtschreiben bekomme, damit nicht alles für mich aus ist. Aber, Geliebte, wenn Du glaubst, mein Tod könne Dir nützen, [.] ich schöre Dir bei allem, was mir heilig ist, [.] ich würde keine Minute damit zögern. [..] Du hast mein Leben in Deiner Hand. Tue, was Du für richtig hältst. In heisser Liebe Dein trauriger H.". Mehrfach gefaltet, nicht nummeriert, kleine Randschäden.
Nils von Kantzow (1885 - 1967) war seit 1916 Captain in der schwedischen Armee und zudem Goldmedaillengewinner mit dem schwedischen Team im Mannschaftsturnen bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London.
Condition: II -
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.