His last will and testament
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1472065
Los 143 | His last will and testament
Schätzwert
20000USD $ 20 000 – 30 000
In German. One page each, autograph document: 275 x 215mm, partly-printed document 120 x 740mm (both into multiple fragments, but largely complete with no loss of text).
Albert Einstein's first will executed in the United States, signed a year after he settled personally in the United States. This superseded the will that he had written in 1927 while still in Germany, in which he left his entire estate to his wife Elsa (or Ilse Kaiser and Margot Einstein in the event Else was no longer alive). In that will, he would have left his violins, scientific manuscripts and books to his sons Albert and Eduard, and instructed for whatever they did not desire to be donated to the Hebrew University Library in Jerusalem. In the present 1934 will, while his assets held by Princeton Bank & Trust Company were to be distributed to the same beneficiaries, there is no mention of his sons nor of the library in Jerusalem. In 1950, Einstein filed a new will, this time bequeathing his writings and literary rights to the Hebrew University in Jerusalem. His books went to his secretary Helena Dukas, while all of his household furniture and effects went to Margot Einstein. He additionally left specific sums of money to Margot Einstein, Helena Dukas, Marie Winteler well as to his sons Eduard and Albert. He bequeathed his violin to his grandson (and Albert Junior's son), Bernhard Caesar Einstein.
The present will, both in manuscript draft and the official form, was intentionally destroyed, either by Einstein personally or at his direction. It was Martha Thomas, an employee of the Princeton Bank & Trust Co. and the daughter-in-law of Harris M. Thomas (one of the witnesses), who apparently retrieved the documents and retained them as a keepsake. Upon her death, the documents came to the consignor's father who had managed Martha Thomas's estate. Provenance: Albert Einstein – Martha Thomas – by descent to the consignor.
Künstler: | Albert Einstein (1879 - 1955) |
---|---|
Herkunftsort: | Vereinigte Staaten |
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft |
Künstler: | Albert Einstein (1879 - 1955) |
---|---|
Herkunftsort: | Vereinigte Staaten |
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.