ID 909784
Los 37 | HISTORISCHES ITALIENISCHES CLAVICHORD, UNSIGNIERT
Schätzwert
€ 2 000 – 4 000
Dieses Clavichord ist außen mit schwarzen Kassetten auf rotem Grund bemalt. Die Innenseite des Hauptdeckels zeigt eine gemalte Hafenszene mit Figuren, Gebäuden, Bäumen und Schiffen. Das Instrument ist nicht spielbar.
Die Klaviatur (F-f2) besitzt eine Hintertastenführung (Kanzellenführung). Sie weist Wurmfraß auf. Das Vorsatzbrett trägt einen Stempel (möglicherweise eingebrannt) mit den Buchstaben „M*D*V*B“, in einem Kreis angeordnet.
Das Instrument weist 20 Saitenchöre auf.. Die Zargenwand des Gehäuses ist durch den Saitenzug leicht oval verformt. Ein Dammloch existiert nicht. Zu beiden Seiten befinden sich Resonanzböden. Der rechte Resonanzboden ist mit einer gestuften Pergament-Rosette versehen. Der Resonanzboden ist zum Stimmstock hin abfallend.
Das Instrument weist Charakteristika der frühen Clavichorde aus dem 16. Jh. auf:
Verschiebbare, geteilten Stege;
Ungewöhnlich hohe Zarge;
Zum Stimmstock hin abfallender Resonanzboden;
Hervorstehende Klaviatur
Abmessungen des Instruments:
Länge: 1209mm
Breite: 355/471mm
Gesamthöhe: 849mm
Korpushöhe: 190mm
Das Instrument wurde im Jahr 1986 bei Sotheby’s in London erworben.
Frühe Clavichorde finden sich in den bedeutendsten Sammlungen der Welt:
Deutschland, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord von Pisaurensis, Inv.-Nr. 1
Deutschland, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord anonym, Ex-Kraus, Inv.-Nr. 2
Deutschland, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord anonym, Ex-Kraus, Inv.-Nr. 3
USA, Boston, Museum of Fine Arts: Clavichord anonym, Inv.-Nr. 17.1796
Belgien, Brüssel, Museum der Kunstgeschichte: Clavichord, zugeschr. Giovanni Celestini, Inv.-Nr. 1620
USA, New York, MET-Museum: Clavichord von Alessandro Trasuntino, Inv.-Nr. 2543
HISTORICAL ITALIAN CLAVICHORD, UNSIGNED
On the outside, this clavichord is painted with black cassettes on a red background. The inside of the main lid shows a painted harbour scene with figures, buildings, trees and ships. The instrument is not playable.
The keyboard (F-f2) has back guided keys (Kanzellenführung). The keyboard shows a worm damage. The front board bears a stamp (possibly burned in) with the letters "M*D*V*B", arranged in a circle.
The instrument comes with 20 pairs of strings. The case has been slightly deformed oval by the tension of the strings. There is no hole in the bellyrail. There are soundboards on both sides. The right soundboard has a multi-layer rosette, made from parchment. The soundboard slopes down towards the wrestplank.
The instrument shows characteristics of the early clavichords from the 16th century:
Sliding, divided bridges
Unusually high case
Soundboard slopes down towards the wrestplank
Protruding keyboard
Dimensions of the instrument:
Length: 1209mm
Width: 355/471mm
Total height: 849mm
Body height: 190mm
The instrument was purchased at Sotheby's in London in 1986.
Early clavichords are displayed in the most important collections of the world:
Germany, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord von Pisaurensis, Inv. no. 1
Germany, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord anonym, Ex-Kraus, Inv. no. 2
Germany, Leipzig, Grassi-Museum: Clavichord anonym, Ex-Kraus, Inv. no. 3
USA, Boston, Museum of Fine Arts: Clavichord anonym, Inv. no. 17.1796
Belgium, Brussels, Art & History Museum: Clavichord, assigned Giovanni Celestini, Inv. no. 1620
USA, New York, MET Museum: Clavichord von Alessandro Trasuntino, Inv. no. 2543
Kategorie des Auktionshauses: | Musikinstrumente und Zubehör |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Musikinstrumente und Zubehör |
---|
Adresse der Versteigerung |
Galerie Moenius AG Kirchstraße 1 56653 Wassenach Deutschland | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +4915782646146 | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | |
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | |
Zahlungsarten |
Banküberweisung |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.