ID 1237492
Los 116 | Hl. Dorothea
Schätzwert
€ 4 000 – 6 000
Die blumenbekränzte Heilige nach rechts gewendet stehend mit Buch, an der rechten Hand (verloren) ein Kind führend. In ausladenden, umknickenden Schüsselfalten vor den Körper gezogener Umhang. Linde, rückseitig gehöhlt, best. Originale polychrome Fassung, best. Rs. Inventaretikett "F 1936" sowie hs. Bez. "F. 1936". H. 48,5 cm.
Sammlung Wilhelm Clemens (1847-1934), München - Sammlung Figdor Nr. 1936 - Auktion Sammlung Dr. Albert Figdor Wien (29./30.09.1930 Berlin), lot 179 (Taf. XCIV) - seither im Besitz der Familie.
Literatur: Friedländer, Max J./Falke, Otto von (Hrsg.), Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien. Teil 1, Bd. 4. Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco : deutsche, niederländische, französische Skulpturen. Wien 1930, Taf. XCIV.
Gut vergleichbar eine hl. Barbara des sog. Meisters von Osnabrück im Diözesanmuseum Osnabrück, abgeb. bei Manske, Hans-Joachim, Der Meister von Osnabrück. Osnabrücker Plastik um 1500. Osnabrück 1978, Abb. 36 (Kat.Nr. 87).
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|







