ID 657603
Los 3177 | Hochbarockes Wandkruzifix in der Art von Georg Petel
Wohl süddeutsch 17. Jh. Holz, vollrund geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet. Christus im Dreinageltypus am Kreuz, mit einem Lendentuch bekleidet. Kreuzesbalken jeweils am Ende profiliert.
H. 76,5, B. 32 cm.
Das vorliegende Kruzifix zeigt deutliche Anleihen am Schaffen des bedeutenden bayerischen Bildhauers Georg Petel (1601/02 - 1634), insbesondere an einem heute in der Schatzkammer der Münchner Residenz aufbewahrten Kreuz (Inventarnr. 157). Für seine filigranen Elfenbeinschnitzereien war er an den fürstlichen Kunstkammern Europas überaus geschätzt und stand in engem Austausch mit zeitgenössischen Künstlern wie Peter Paul Rubens (1577 - 1649). Der flämische Malerfürst schuf die durch den Stecher Paulus Pontius (1603 - 1658) verbreitete zeichnerische Vorlage für das Münchner Kreuz.
Zustandsbericht:
Guter Gesamteindruck. Altersspuren. Mehrere kl. Fassungsverluste, Vergoldung leicht ber.
| Kategorie des Auktionshauses: | Sakrale Kunst und Volkskunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Sakrale Kunst und Volkskunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 33.32 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



