Hochbedeutende Deckelterrine mit Einsatz und zwei Saucieren

Startpreis
€ 38 000
AuktionsdatumClassic
05.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 392276
Los 103 | Hochbedeutende Deckelterrine mit Einsatz und zwei Saucieren
aus dem höfischen Tafelservice der Könige von Württemberg. Silber. Von geschweiften Blattfüßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus mit profiliertem, von reliefplastischen Akanthusblättern und Kreuzbanddekor belegtem Rand. Hochgezogener, godronierter Deckel mit Ringgriff. Auf dem Deckel sowie auf der Wandung der schiffchenförmigen Saucieren reliefplastisch aufgelegtes, bekröntes Wappen des Königreiches Württemberg, getragen von einem Löwen und einem Hirsch, unterhalb Band mit der Devise "Furchtlos und treu". Seitlich geschwungene Henkel mit plastischem Blattansatz. Terrine mit teilvergoldetem, blütenförmig ausschwingendem Einsatz. Saucieren innen vergoldet. Gest. 13 Lot, teilw. Tremolierstrich, Stadtmarken, Meister Konrad Christ. Hermann (tätig in Stuttgart um 1845) und Meister Louis Bührer (tätig in Ludwigsburg 1840-1860). Gewicht zusammen ca. 8550 g. Das Tafelservice entstand nach den erfolgreichen Entwürfen der Londoner Silberschmiede John Mortimer und John Samuel Hunt, die seit 1838 zusammenarbeiteten. Anlass zur Komplettierung des Hofsilbers waren zur Regierungszeit von König Wilhelm I. die Hochzeiten von Prinzessin Katharina von Württemberg (1821-1898) mit Prinz Friedrich von Württemberg (1808-1870) im Jahr 1845 sowie die Hochzeit von Kronprinz Karl von Württemberg (1823-1891) mit Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa von Russland (1822-1892) im Jahr 1846. Vgl. hierzu Rosenberg, Band II, Nr. 3130, 3131, 3133; Band III, Nr. 4627 ff., 4633 ff. A very important covered silver tureen with inset and two sauce boats from the property of the royal house of Württemberg by Konrad Christ. Hermann (active in Stuttgart approx. 1845) and Louis Bührer (active in Ludwigsburg 1840-1860). All three parts with the coat of arms of the kingdom of Württemberg. Standard mark 13 lot, city and master´s marks, partly test mark.Stuttgart/Ludwigsburg. 1845/1846.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
23.08.2020 – 03.09.2020
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe