ID 1478476
Los 61 | Hochwertige Kopie der Skulptur eines Horus-Falken, 1950er Jahre
Skulptur des Horus-Falken mit Doppelkrone (Pschent) aus ägyptischem Basalt. Uräusschlange auf der Stirnseite der roten Krone Unterägyptens. Die anatomischen Details des Gesichts, des Gefieders und der Fänge plastisch und markant ausgearbeitet. Vorbild ist eine Horus-Skulptur der Spätzeit.
Dekorative und eindrucksvolle, handgearbeitete Großskulptur mit repräsentativem Charakter.
Die Statue wurde in den 1950er Jahre vom ägyptischen Bildhauer Mohamed Nasr geschaffen, der seinerzeit in Handarbeit prominente altägyptische Skulpturen aus Luxor und Umgebung kopierte und dabei Stein aus den gleichen ägyptischen Vorkommen verwendete wie die pharaonenzeitlichen Vorbilder.
Die Kopie darf im Hinblick auf ihr Alter auch bereits als Antiquität eingeschätzt werden. Höhe 93 cm. Breite 23 cm. Tiefe 48 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!
High-quality copy of a sculpture of a Horus falcon, 1950s
High-quality copy of a sculpture of a Horus falcon, 1950s
Sculpture of the Horus falcon with double crown (Pschent) made of Egyptian basalt. Uraeus snake on the front of the red crown of Lower Egypt. The anatomical details of the face, plumage and talons are sculpted and strikingly detailed. The model is a Horus sculpture from the Late Period.
Decorative and impressive, handcrafted large sculpture with a representative character.
The statue was created in the 1950s by the Egyptian sculptor Mohamed Nasr, who at that time copied prominent ancient Egyptian sculptures from Luxor and the surrounding area by hand, using stone from the same Egyptian deposits as the Pharaonic models.
In view of its age, the copy can already be considered an antique. HxWxD 93 x 23 x 48 cm, weight ca. 120 kg.
Self-collection or please get a shipping quote prior to bidding!
Condition: I -
Kategorie des Auktionshauses: | Antikenrezeption |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Antikenrezeption |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.