Homer.

Los 1409
03.12.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
VeranstaltungsortDeutschland, Pforzheim
Aufgeld1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1525015
Los 1409 | Homer.
Die Odyssee. Neu ins Deutsche übertragen von Rudolf Alexander Schröder. 2 Bände. Mit Titeln und Initialen von Eric Gill und fünf Holzschnitten von Aristide Maillol. Leipzig, Insel, 1907-1910. 4°. [1] Bl., Titel, [1] Bl., 178 S., [1] Bl.; [1] Bl., Titel, [1] Bl., 169 S., [1] Bl. Original-Halbpergamentbände mit Rückenvergoldung.
Brinks 29-30 Müller-Krumbach 17-17a Schauer II, 50 Sarkowski 784. - Erste Ausgabe der Übersetzung. - Exemplar Nr. 285 von 350 hergestellten Exemplaren der für den Handel bestimmten Ausgabe auf Bütten. (GA 425). Unter der Leitung von Harry Graf Kessler in den Jahren 1907-10 auf den Pressen von R. Wagner Sohn in Weimar in der Caslon-Antiqua gedruckt. Eric Gill entwarf die Titelblätter, jeweils mit einer Holzschnittvignette von Maillol, und die Holzschnittinitialen, von denen drei von Maillol ornamentiert wurden. Die Titel- und Zwischentitelzeilen sowie die Ornamentierungen der Initialen wurden in Rot gedruckt. Die Bezugspapiere der Deckel sollte nach Kesslers Plan Mario Fortuny liefern. Da sich dies aber für Kessler unannehmbar lange verzögerte, übernahm Eric Gill auch die Gestaltung nach einem alten mykenischen Muster. Die Odyssee kann als das erste große Druckwerk der Cranach-Presse gelten, auch wenn ihr Name im Buch noch nicht genannt wird. - Gutes wohlerhaltenes Exemplar.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen