Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr.
14.05.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
20000EUR € 20 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 1198555
Los 32 | Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr.
Spätform des illyrischen Helms, Form 3A, Variante 3 mit glattem Rand. Aus einem Stück getriebener Bronzehelm. Die mit der Kalotte fest verbundenen Wangenklappen verlaufen am Gesichtsausschnitt geradlinig nach unten und schwingen von den vorderen Ecken aus zu den seitlichen Zwickeln, hinter denen der leicht abwärts gebogene Nackenschutz von maximal 2,6 cm Breite beginnt. Der glatte Rand des Gesichtsausschnittes und der Hinterkanten des Wangenschutzes ist in Reminiszenz an die Nietreihen früherer Exemplare mit kreisförmigen Punzen verziert. In den Ecken des Wangenschutzes Löcher für Riemen. In der Kalotte von innen über Model herausgetrieben zwei Grate, die eine Bahn zur Befestigung des Helmbusches begrenzen. Diesem Zweck dienten auch ein Niet mit scheibenförmigem Kopf auf dem Stirnteil und ein Haken im Nacken der Kalotte, von letzterem nur noch die Umrisse der Verlötung seiner Basis in der Korrosionsschicht erkennbar. Oberfläche mit grüner Patina und minimalen Inkrustationen bedeckt. Abgesehen von einem Riss am Knick zwischen Nackenschutz und Kalotte, der von innen her mit Kunstseide und Kunstharz stabilisiert worden ist, vollkommen intakter Helm ohne jede Ergänzung. Originalsubstanz vollständig erhalten! Höhe ca. 26 cm, Breite 20,5 cm, Länge 23,7 cm.
Provenienz: Frankfurter Privatsammlung. Erworben bei Hermann Historica im April 2016 (Auktion 72, Los 4553). Zuvor süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.
An Illyrian helmet, type 3A, variant 3, 2nd half of the 6th – 5th century B.C.
An Illyrian helmet, type 3A, variant 3, 2nd half of the 6th – 5th century B.C.
Late form of Illyrian helmet, type 3A, variant 3 with smooth rim. Bronze helmet chased in one piece. The integral cheek pieces extend vertically downwards alongside the face cutout, rising from the anterior corners to the back in an elegant curve and terminating into pointed side cutouts, which slope to a slightly flaring neck guard with a maximum width of 2.6 cm. The smooth rim of the face cutout and the rear edges of the cheek pieces are punched with circular marks reminiscent of the rows of rivets found in earlier specimens. The corners of the cheek pieces pierced with holes to attach leather straps. Across the crown two ridges hammered out from the inside, forming a crest rail to attach the plume. A rivet with disc-shaped head on the forehead and a hook at the nape, of which only the outlines of the soldered base in the corrosion layer are visible, served the same purpose. Surface covered with green patina and minor incrustations. Apart from a crack at the bend between neck guard and skull, which was stabilised from the inside with artificial silk and synthetic resin, the helmet is completely intact and without replacements. Original substance fully preserved! Height approx. 26 cm, width 20.5 cm, length 23.7 cm.
Provenance: Frankfurt private collection. Acquired from Hermann Historica in April 2016 (auction 72, lot 4553). Previously a South German private collection, acquired in the art trade in the 1980s.
Condition: II
Herkunftsort: | Antikes Griechenland |
---|
Herkunftsort: | Antikes Griechenland |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.