ID 1420367
Los 9516 | Infanteriegewehr M 1858/67, sog. "Podewils-Gewehr"
System Braunmühl-Lindner. Gezogener, etwas rauer Lauf im Kaliber 13,9 mm, Nr. "91553" an Laufwurzel und Hülse, an der Hülse links Abnahmestempel mit Kronen. Skaliertes Rahmenvisier. Schlossplatte gemarkt "Amberg 1865" mit Krone. Nussholzschaft (vereinzelt Druckstellen, Risse) mit glatter eiserner Garnitur, teils mit Abnahmestempeln. Eiserner Ladestock. Holz- und Eisenteile fachmännisch überarbeitet, Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 131 cm. Dazu ein dreikantiges Tüllenbajonett (fleckig) in schwarzer Lederscheide (krakeliert, berieben), Länge ohne Scheide 61 cm.
An infantry rifle M 1859/67, so-called "Podewils rifle"
An infantry rifle M 1859/67, so-called "Podewils rifle"
System Braunmühl-Lindner. Gezogener, etwas rauer Lauf im Kaliber 13,9 mm, Nr. "91553" an Laufwurzel und Hülse, an der Hülse links Abnahmestempel mit Kronen. Skaliertes Rahmenvisier. Schlossplatte gemarkt "Amberg 1865" mit Krone. Nussholzschaft (vereinzelt Druckstellen, Risse) mit glatter eiserner Garnitur, teils mit Abnahmestempeln. Eiserner Ladestock. Holz- und Eisenteile fachmännisch überarbeitet, Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 131 cm. Dazu ein dreikantiges Tüllenbajonett (fleckig) in schwarzer Lederscheide (krakeliert, berieben), Länge ohne Scheide 61 cm.
Condition: II
| Herkunftsort: | Königreich Bayern |
|---|
| Herkunftsort: | Königreich Bayern |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|








