ID 794520
Los 237 | IRAQ – 70 Squadron, Royal Air Force
Schätzwert
£ 3 000 – 5 000
Three photograph albums. Iraq: 1937-1939.
Large collection of important photographs depicting RAF activity in Iraq during the late 1930s, demonstrating British imperial power by use of 'Air Control'. This policy, promoted by Hugh Trenchard, Chief of the Air Staff, was designed to maintain the RAF as the independent third service of the British armed forces, enforcing British imperial rule economically through the use of air power. The current collection of photographs centres around the activities of 70 Squadron, providing heavy transport facilities, air ambulances and operating airmail routes between Cairo and Baghdad. Images include: an armoured car with a mounted machine gun at Hinaidi; air-conditioned desert-buses belonging to Nairn Transport Co going from Baghdad to Damascus, and the Flying Boat ‘Ceres’ on Lake Habaniyah. The dangers of the operations are evident in the photos of a crash of the Flying Boat ‘Calpurnia’ in Lake Habaniyah with the loss of five lives, the crash of Jonah Kyte No. 3 while landing and the ‘Vincent’ of the 55 Squadron going up up in flames in Simel. The album captures well the cultural and military diversity of Iraq at the time. Not only are there bombers from the French Air Force on visit in both Dhibban and Habbaniya, there are also photos of Iraqi ‘Gladiator’ aircraft, Jewish women in Baghdad and the Kurdish population spread across central Iraq. A 500 year old church in Haiz is complemented by a photo of a priest with a 700 year old Bible. The photographer, being a foreigner abroad, gives the albums their healthy dose of tourist sites such as Alexandria (Egypt), the landscapes of Ser Amadia (while in a Summer Training Camp) and Ctesiphon Arch (530 AD). Aerial shots add bird's-eye views of The Golden Mosque of Khadimain (Baghdad), the crossing of the Suez Canal and the Maude Bridge over the Tigris. The international and geopolitical importance of the photographs is further underlined in their documentation of the first Hinaidi-Singapore flight on 18 January 1937.
3 albums, oblong quarto, thus: 1. 121 original photographs ranging from small (70 x 100mm) to medium (111 x 170mm) and large (170 x 235mm), mounted on 18 leaves (230 x 315mm); 2. 178 original photographs ranging from small (70 x 50mm) to medium (95 x 140mm) and large (160 x 220mm), mounted on 24 leaves (195 x 280mm); 3. 72 original photographs ranging from small (65 x 90mm) to medium (120 x 185mm) and large (160 x 220mm), mounted on 14 leaves (220 x 315mm), (1 loose photograph creased at edge, 6 photographs loosely inserted, 1 swimming certificate loosely inserted). Most photographs with manuscript captions beneath in white chinagraph pencil. Contemporary card covers, cord ties (extremities lightly rubbed).
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.