ID 1386306
Los 1209 | Italien um 1820
Schätzwert
€ 400 – 450
(1751 Neapel - 1825 ebenda). Brustbild im Profil nach links. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 4,9 x 4 cm (im Hochoval) cm. Mit Papier hinterlegt. Messingrahmen (5,9 x 5,1 cm). Dieser in Holzrahmen eingesetzt. Min. besch.
Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon war Infant von Spanien. Mit Unterbrechungen war er von 1759 bis 1816 als Ferdinand IV. König von Neapel, als Ferdinand III. 1759-1815 König von Sizilien und als Ferdinand I. von 1815/16 bis 1825 König beider Sizilien. Seine Eltern waren König Karl III. von Spanien und seine Gemahlin Maria Amalia von Sachsen. 1768 heiratete er Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (1752 Wien - 1814 Schloss Hetzendorf), eine Tochter Maria Theresias und Franz I. Stephan von Lothringen. Aus der Ehe sollten 18 Kinder hervorgehen, darunter Prinzessin Maria Amalia (geb. 1782), die 1809 Louis Philippe, den Herzog von Orleáns, heiraten sollte. An dessen Seite war sie von 1830 bis 1848 Königin der Franzosen.
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




