ID 1466354
Los 2777 | Jean-Baptiste Lemoyne der Jüngere (1704 …
Schätzwert
€ 1 200 – 2 400
Büste von Marie-Angélique Diderot, der späteren Marquise (Madame) de Vandeul
Terrakotta. Sign. u. dat. "J. B. Lemoyne fecit 1770". Marmorplinthe. Dargestellt ist Marie-Angélique Diderot, durch Heirat seit 1772 Marquise de Vandeul (1753 - 1824), Tochter des berühmten französischen Schriftstellers, Philosophen, Literatur- und Kunsttheoretikers sowie Enzyklopädisten Denis Diderot. Die subtil charakterisierende Büste im Dreiviertelprofil mit fein modelliertem Haar, Kleidung, Gesicht und Körper zeichnet sich durch Anmut, Eleganz und eine gewisse Leichtigkeit aus. Lemoyne gilt als einer der begabtesten Bildhauer des Rokokos und Neoklassizismus. Außer durch monumentale Statuen für die Gärten von Versailles wurde er vor allem für seine ausdrucksstarken Porträtbüsten bekannt. Er erhielt den Prix de Rome, wurde 1738 Mitglied der Akademie und später ihr Direktor. Er war ein Lieblingsbildhauer von Madame de Pompadour, der Mätresse König Ludwig XV. und bedeutenden Förderin der Künste. Er war besonders für die Qualität seiner Porträtbüsten bekannt, die die flüchtigen Nuancen des Ausdrucks einfingen und ein Gefühl von Bewegung vermittelten. Außer Büsten des Königs, der Madame de Pompadour und Königin Marie Antoinette schuf er Porträtbüsten von zahlreichen anderen Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Ges.-H. 60 cm.
Eine weitere Version der Büste mit vergleichbarem Sockel befindet sich im Cleveland Museum of Art,
Vgl./Lit.: Marie-Noëlle Grison: "A newly discovered bust of a woman by Jean-Baptiste
Lemoyne", in "The Burlington magazine", Januar 2015, S. 9-13.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil II.
Zuvor in Auktion bei Koller, Zürich, 12.03.1992, Lot 841; Auktion bei Nagel, Stuttgart, 28.03.2003, Lot 987.
Terracotta bust on a marble base. Signed and dated underneath shoulder: "J. B. Lemoyne fecit 1770" (incised).
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.